Packtipps für Weltreisen
Sie gehen bald auf eine Weltreise und wissen nicht, wie Sie Ihr ganzes Gepäck unterbringen können? Lernen Sie hier, wie Sie am besten vorgehen.
(firmenpresse) - Immer wieder erfüllt sich für viele der Traum einer Weltreise und die lange Planung im Voraus hat sich ausgezahlt. Man hat alle Destinationen ausgewählt, die Tickets gebucht, seinen Reisepass verlängert, Unterkünfte reserviert und sogar eine Jahresreiseversicherung abgeschlossen. Jetzt fehlt nur noch der letzte und gleichzeitig mit am wichtigste Schritt: Das Packen!
Nicht wenige haben aber gerade damit die größten Schwierigkeiten und wissen nicht wirklich, wie sie an das Verstauen von Gepäck herangehen sollen. Wenn auch Sie vor diesem Problem stehen, könnten die folgenden Tipps hilfreich für Sie sein.
Koffer oder Rucksack?
Die Debatte, ob ein Koffer oder ein Rucksack besser für eine Weltreise ist, existiert schon lange. Wir glauben, dass tatsächlich ein Mix der beiden ideal ist. Ein solcher Koffer mit Rädern, der gleichzeitig als Rucksack getragen werden kann, vereint die Vorteile der jeweiligen Option. Denn wenn Sie einmal schnell noch einen Bus erwischen müssen, ist eine einfach zu schulternde Tasche bzw. ein rollender Koffer perfekt.
Beim Material sollten Sie auf Hartschalen verzichten und stattdessen Stoff wählen. Denn in solche Modelle passt mehr Gepäck, da sich der Stoff besser anpasst und leichter etwas in kleine Nischen gestopft werden kann.
Weniger ist mehr
Bei der Auswahl des Gepäcks gibt es natürlich einige Dinge, auf die Sie nicht verzichten können. Dazu gehören Geld und Dokumente wie Ausweise, Kreditkarten und Ihre Jahresreiseversicherung. Außerdem benötigen Sie Medikamente oder spezielle Dinge wie Kontaktlinsenflüssigkeit.
Darüber hinausgehend wird es allerdings schwierig, weswegen auch die Regel „weniger ist mehr“ gilt. Denn es wird fast unmöglich sein, für jedes Klima und jede Wetterlage das richtige Gepäck mitzunehmen. Halten Sie sich daher an die Basics und packen Sie nach der Dreier-Regel. Das bedeutet, dass Sie von allen wichtigen Kleidungsarten 3 Stück dabei haben sollten: 3 Paar Socken, 3 Hosen, 3 T-Shirts, 3 Pullover, 3 Paar Schuhe etc. Denn Sie sollten nicht vergessen, dass immer noch vieles auf dem Weg gekauft werden kann und Sie zudem meistens die Möglichkeit haben, zu waschen.
Bei Ihrer Klamottenauswahl müssen Sie natürlich berücksichtigen, dass die Kleidung zusammen kombinierbar sein sollte. Zusätzlich haben besonders Frauen den Vorteil, dass es viele praktische Kleidungsstücke gibt, die eine Doppelfunktion erfüllen können. So kann ein Schaltuch bspw. als Sorang am Strand, als Rock oder sogar als Kleid dienen.
Hygieneartikel sollten Sie nur wenige einpacken, da diese Ihr Gepäck oft unnötig erschweren und überall nachgekauft werden können.
Packtechniken
Auch für den eigentlichen Packvorgang gibt es viele Tipps. Einerseits sollten Sie Ihre Kleidung immer rollen anstatt sie zu falten. Denn so nimmt der Stoff weniger Platz weg. Füllen Sie außerdem alle Lücken aus, bspw. indem Sie Socken in Schuhe stopfen. Denn jeder Platz ist wertvoll und sollte genutzt werden!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Insuremore bietet eine Reihe von günstigen Reiseversicherungspolicen für den B2C-
Markt an, unter anderem Einzelreisen-, Vielreisen und Familienversicherungen. Kontaktieren Sie sie unter: http://insuremore.co.uk/insurance/annual-travel
Kontakt:
Journeys Travel Insurance
Axiom House, The Centre
Feltham
Middlesex
TW13 4AU
844 567 8238
Datum: 24.05.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1437178
Anzahl Zeichen: 2818
contact information:
Contact person: Laura Bolick
Town:
London
Phone: 844 567 8238
Kategorie:
Travel & Hospitality
Typ of Press Release: bitte
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Packtipps für Weltreisen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Insuremore (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).