DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin
Ulrich J. Pfaffelhuber, stellvertretender Vorsitzender des DUK Versorgungswerk e.V. und Prof. Dr. Gerhard Mehrtens, Vorsitzender des Fachausschusses des DUK Versorgungswerk e.V. diskutierten das Programm des gemeinsamen Bundesausschusses für 2014.
(firmenpresse) - Am 25.09.2014 fand die gemeinsame Sitzung des Beirats und des Fachausschusses des DUK statt. Wilhelm Hecker, Vorstandsvorsitzender des DUK Versorgungswerks e.V., Prof. Dr. Axel Ekkernkamp, Vorsitzender des Beirates des DUK Versorgungswerks e.V. und Prof. Dr. Gerhard Mehrtens, Vorsitzender des Fachausschusses des DUK Versorgungswerk e.V. begrüßten die zahlreich erschienen Teilnehmer in Berlin.
Im Mittelpunkt des Treffens stand das Programms des Gemeinsamen Bundesausschusses für 2014 und dessen Auswirkungen auf die deutschen Krankenhäuser. Präsentiert wurde dieser Themenkomplex von Josef Hecken, dem unabhängigen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses und Mitglied des Beirates. Die Mitglieder diskutierten im weiteren Verlauf der Sitzung erneut die regulatorische Lage der Pflege in Deutschland, zu der Karl Josef-Laumann anlässlich des zwanzigjährigen Unternehmensjubiläums des DUK als Pflegebeauftragter der Bundesregierung Stellung genommen hatte. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda, war der Stand der Umsetzung des Verwalterwechsels von der Kölner Spezial Beratungs-GmbH zur BAV Service GmbH. Abschließend wurden weitere aktuellen Themen aus dem Spektrum der betrieblichen Altersvorsorge, wie die Nachverbeitragung und Nachversteuerung der Rente, die Verrechnungssätze mit Sozialleistungen und das Thema Mindestlohn, besprochen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ein breit gefächertes Versorgungsangebot und eine erstklassige Mitgliederbetreuung haben den DUK e.V. zu einer deutschlandweiten führenden Organisation der Altersvorsorge gemacht. Mit mehr als 950 Mitgliedern zählt der 1994 gegründete Dachverband zu den größten privaten Versorgungswerken Deutschlands im Bereich Heilwesen. Der DUK e.V bietet seinen Mitgliedern ein vielseitiges Versorgungsportfolio bestehend aus Altersvorsorge, Pflegeleistung, Hinterbliebenenversorgung und Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit. Mit einem Team von über
60 Mitarbeitern in Würzburg und Berlin folgt der DUK e.V. der Überzeugung, dass betriebliche Altersvorsorge der effektivste Weg ist, um Altersarmut zu vermeiden. Einen Überblick über das von DUK e.V. angebotene Versorgungsportfolio finden Interessenten unter: www.duk.de
Datum: 09.10.2014 - 10:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1308711
Anzahl Zeichen: 0
contact information:
Contact person: Andreea Cojocariu Khan
Town:
Berlin
Phone: +49 30 577 99 79 23
Kategorie:
Automotive
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DUK Beirats- und Fachausschusssitzung in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DUK Versorgungswerk e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).