Die Pioniere
Weingut Geheimer Rat von Bassermann-Jordan geht neue Wege in der Kommunikation
(firmenpresse) - Knarzende Holzböden, goldene Bilderrahmen, herrschaftliches Mobiliar - schon beim ersten Betreten des Weinguts Geheimer Rat von Bassermann-Jordan wird deutlich, dass dieses Gut eine lange Erfolgsgeschichte vorzuweisen hat. Ein flüchtiger Blick in die Sammlung historischer Dokumente bestätigt den ersten Eindruck: Hier wird nicht nur schon lange erfolgreich Wein gemacht, hier waren über die Jahrhunderte Menschen von großem Einfluss tätig. Weinbestellungen von Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Busch, Gästebucheinträge berühmter Persönlichkeiten, Gemälde, Stiche und Fotografien aus Zeiten, in denen dies noch ein Privileg der Reichen war. Doch was ist das Erfolgsrezept der von Bassermann-Jordans? "Sie waren ihrer Zeit immer einen Schritt voraus", antwortet Gunther Hauck, kaufmännischer Geschäftsführer bei Bassermann-Jordan. Sie haben frühzeitig den Wert besonderer Lagen erkannt und den Qualitätsweinbau in die Pfalz gebracht. Als angesehene Politiker standen sie mit den einflussreichsten Persönlichkeiten ihrer Zeit in Kontakt und trugen maßgeblich zur Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Weinbau bei. Als Kunstmäzene bescherten sie etlichen Museen wertvollen Besitz und machten sich um den Erhalt des Pfälzer Kulturguts verdient. Als Wissenschaftler arbeiteten sie an verbesserten Anbaumethoden und verfassten das Standardwerk zur Geschichte des Weinbaus. "Mit der Zeit gehen, innovativ und eigenständig sein – das war für die von Bassermann-Jordans immer wichtig", ergänzt Ulrich Mell, technischer Geschäftsführer. "Mitte des 19. Jahrhunderts z.B. haben sie damit begonnen, in geteilten Lesekübeln direkt im Weinberg Auslesen zu selektieren. Sie errichteten gewaltige Mauern, um perfekte Südausrichtung der Lage zu erreichen, oder arrondierten Weinberge, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Diese Innovationskraft haben wir uns bis heute erhalten."
„Weinqualität entsteht nicht im Keller,
sondern ist Ausdruck der Arbeit und
Sorgfalt des ganzen Jahres im Weinberg."
Dr. Ludwig von Bassermann-Jordan
Anfang dieses Jahres hat das Weingut alle seine Kommunikationsprodukte durch die auf Weinmarketing spezialisierte Agentur die medienagenten erneuern lassen. Hierbei stand das Thema Pionierleistungen im Vordergrund. "Die besondere Herausforderung für uns war, trotz der reichhaltigen Geschichte des Weinguts, der vielen spannenden Bilder und Anekdoten, keine Chronik zu verfassen, sondern das Hier und Heute in den Vordergrund zu stellen", so Christoph Ziegler, Geschäftsführer die medienagenten. "Schließlich steht das Weingut noch heute weltweit für Spitzenqualität. Wir haben daher einen Ansatz entwickelt, in dem die Historie die Gegenwart untermalt. Das ist uns durch die Einbindung historischen Bildmaterials gelungen, das rot hinterlegt die Kapitel der Imagebroschüre einleitet. Andererseits ging es uns darum die heutigen Protagonisten vorzustellen. Das haben wir so gelöst, dass wir die Hauptpersonen der Gegenwart über ihre Produkte, die Weine, haben sprechen lassen", erläutert Christoph Ziegler. Interviewartige Textabschnitte durchziehen die Weinpreisliste print und online. Ein gespickter Veranstaltungskalender erwartet interessierte Gäste, im Programm stehen Weinbergwanderungen, eine Führung durch das gutseigene Museum alter Weine und natürlich diverse Weinproben. Es verspricht also ein spannendes Weinjahr 2010 zu werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Christoph Ziegler
die medienagenten oHG
Kurgartenstraße 10
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322-94194-0
Durchwahl: 06322-94194-10
Fax: 06322-94194-29
ziegler(at)medienagenten.de
http://www.medienagenten.de
Datum: 08.09.2010 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018833
Anzahl Zeichen: 0
contact information:
Contact person:
Town:
Phone:
Kategorie:
Automotive
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Pioniere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
die medienagenten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




