Emilia hübsch, Felix frech, Anton alt - Langzeitstudie visualisiert Wirkung von Vornamen
(ots) - Vornamen erzeugen Bilder in unseren Köpfen. 
Unbewusst wecken sie Erwartungen an das Wesen der jeweiligen Person. 
Während die Gesellschaft für deutsche Sprache sowie Knud Bielefeld 
jährlich Erhebungen darüber durchführen, welche Namen am häufigsten 
für Neugeborene vergeben werden, ermöglicht eine Leipziger 
Langzeitstudie werdenden Eltern Einblicke in die Wahrnehmung ihrer 
Wunschnamen. Sie zeigt mit detaillierten Wirkungsprofilen, welche 
Assoziationen Vornamen in uns wecken.
   So ruft der Name Felix das Bild eines sportlichen, frechen Jungen 
hervor, der nicht unbedingt durch seine Intelligenz auffällt. Als 
schlau gilt hingegen Maximilian, den man außerdem in einer  
wohlhabenden Familie vermutet. Anton wird vorwiegend mit hohem Alter 
assoziiert und als nicht wohlklingend eingeschätzt. Ebenfalls als 
alt, dafür als sehr intelligent und zuverlässig gilt eine Elisabeth. 
Attraktivität wird mit dem Namen nicht assoziiert. Aber mit Emilia. 
Eine junge, zuverlässige und attraktive Person erwarten wir.
   Sechs Jahre lang bat der Leipziger Namenforscher Thomas Liebecke 
(36) Internet-Nutzer, ihre Assoziationen zu Vornamen festzuhalten. 
Mehr als 500.000 Stimmen zu über 2.300 Namen wurden maschinell 
ausgewertet. Die daraus gewonnenen Wirkungsprofile, sogenannte 
Onogramme, zeigen grafisch, welche Eigenschaften Vornamen anhaften. 
Werdende Eltern finden in den Onogrammen Hinweise darauf, ob ihr 
Wunschname möglicherweise negativ belastet ist. Auch 
Bedeutungsnuancen werden sichtbar. So wurden Träger von Vollformen 
(Jennifer, Alexander, Maximilian) durchweg als erfolgreicher 
eingeschätzt, als Träger der zugehörigen Kurzformen (Jenny, Alex, 
Max). 
   Alle Onogramme und Ranglisten sind unter 
http://www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/ abrufbar.
   Die Wahrnehmung von Vorname ist natürlich individuell; die 
ermittelten Charaktereigenschaften treffen nicht auf einzelne 
Namenträger zu. Aber: "Unsere Erwartungen an einen Namenträger sind 
durch bisherige Erfahrungen mit Trägern dieses Namens geprägt,  
eigene Bekannte oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens", 
erläutert Liebecke. Daher wirkt beim "Verstehen" von Vornamen auch 
ein Kollektivempfinden.
Pressekontakt:
Thomas Liebecke
Telefon: 0176 5209 2713
E-Mail: redaktion(at)onomastik.com
Webseite zur Studie: www.onomastik.com/Vornamen-Lexikon/
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.12.2013 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999098
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emilia hübsch, Felix frech, Anton alt - Langzeitstudie visualisiert Wirkung von Vornamen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Onomastik.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







