businesspress24.com - Pläne zum Hausarztmodell stoßen bei Krankenkassen auf Ablehnung
 

Pläne zum Hausarztmodell stoßen bei Krankenkassen auf Ablehnung

ID: 994278


(dts) - Bei den gesetzlichen Krankenkassen stoßen Pläne der Großen Koalition zum so genannten Hausarztmodell auf breite Ablehnung. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" bei allen Ortskrankenkassen sowie Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen mit mehr als 500.000 Versicherten hervor. Danach sind 22 von 26 Kassen, die an der Umfrage teilnahmen, gegen die Koalitionsvereinbarung zur so genannten "hausarztzentrierten Versorgung". Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag beschlossen, die unter der schwarz-gelben Regierung eingeführten Vergütungsbeschränkungen, wonach die Honorare in der hausarztzentrierten Versorgung diejenigen in der Regelversorgung nicht übersteigen sollten, wieder abzuschaffen. Zudem sollen die Krankenkassen weiterhin gezwungen bleiben, ihren Versicherten hausarztzentrierte Versorgung anzubieten. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach verteidigte im Interview mit "Report Mainz" die Pläne: Es sei immer SPD-Position gewesen, dass ein größerer Anteil des Gesamthonorars an die Hausärzte gehen müsse. Zudem sei er davon überzeugt, dass diese Regelung den Hausärzten und den Patienten bundesweit helfe. Die so genannte hausarztzentrierte Versorgung (HzV), auch Hausarzt-Modell genannt, ist jedoch seit Jahren umstritten. Der Hausarzt soll dabei als eine Art Lotse im Gesundheitssystem dienen. Die Patienten binden sich dabei für mindestens ein Jahr an ihren Hausarzt und nehmen dabei Einschränkungen bei der freien Arztwahl in Kauf. So sollen teure Doppeluntersuchungen und unnötige Krankenhauseinweisungen verhindert werden. Dem Gesundheitsökonomen Stefan Greß zufolge, der zur Hausarztversorgung forscht und seit vielen Jahren vor dem Hausarzt-Modell warnt, gebe es keine umfassenden Studien darüber, dass die Qualität der Versorgung für die Patienten besser geworden sei. "Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen halte ich das Modell der hausarztzentrierten Versorgung insgesamt für gescheitert", urteilte Greß.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NSA-Affäre: Polizeigewerkschaft weist Kritik des Telekom-Chefs zurück
Wetter: Im Nordosten bewölkt, im Südwesten heiter und trocken
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 10.12.2013 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994278
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.