Öl, Gas und Fernwärme werden ersetzt
Häuser und Gebäude mit Öl, Gas oder Fernwärme zu beheizen – das war gestern. Die zukunftsweisende Gebäudebeheizung und Warmwasseraufbereitung nutzt die Abwärme dezentraler Internet-Server.

(businesspress24) - Bei dem STREIF HEAT SERVER handelt es sich um einen feuerfesten Serversicherheitsschrank. Die beim Serverbetrieb entstehende Wärme wird als Abwärme zur Beheizung des Gebäudes genutzt und in einen Pufferspeicher eingespeist. Daraus wird der Wasserkreislauf der Heizung versorgt und die Trinkwassererwärmung sichergestellt.
Zusätzlich wird über das kontrollierten Be- und Entlüf-tungssystem der STREIF Häuser die Abwärme zur Frischlufterwärmung genutzt.
Die umfassende Nutzung der eingesetzten Energie, einmal zum Betrieb des Internet-Servers der ohnehin Strom benötigt sowie das Vermeiden zusätzlicher Kühlenergie und die Einspeisung der Wärmeenergie in das Beheizungssystem verdeutlichen die Innovationskraft von STREIF. Diese Nutzung der Abwärme beschert ökonomische sowie ökologische Vorteile und verdeutlicht, wie einfach die Energiewende umsetzbar ist.
Mindestens 15 Jahre lang keine Heiz- und Wartungskosten
Für die Hauseigentümer fallen mindestens 15 Jahre lang keine Betriebskosten für Strom und Wartung an, weil der „Cloud-Partner“ das übernimmt. Durch die kostenneutrale Nutzung der anfallenden Abwärme ist der STREIF HEAT SERVER eine kostengünstige und ökologische Wärmequelle für die Beheizung und die Warmwasserversorgung.
Der Serverschrank mit ähnlichen Abmessungen wie die eines modernen Standkühlschrankes wird im Hausanschlussraum oder Technikraum aufgestellt und dient als Knotenpunkt innerhalb einer so genannten „Computing Cloud“.
Die Anschlüsse an die Haustechnik sind identisch mit denen einer Wärmepumpe und verursachen somit kei-nen zusätzlichen Installationsaufwand. Für die permanente Verfügbarkeit von Warmwasser wird der STREIF HEAT SERVER mit einem Pufferspeicher kombiniert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
streif
heat
server
heizungsanlagen
anschaf
fungskosten
pufferspeicher
bundesregierung
energie
wende
primaerenergiebedarf
energieeinsparverordnung
serverschrank
standkuehlschrank
hausanschlussraum
technikraum
computing
cloud
kfw
foerderprogram
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ANGEBOT an die Redaktion: Wenn Sie ein persönli-ches Interview mit Herrn Richter führen möchten, kommt er gerne zu Ihnen in die Redaktion oder steht auch für ein Telefoninterview zur Verfügung.
E-Mail: gerd.richter(at)streif.de
STREIF Haus GmbH
Gerd Richter
Marketing- und Vertriebsleitung
Josef-Streif-Straße 1
54595 Weinsheim
Phone: +49 (0) 65 51/12 - 211
Fax: +49 (0) 65 51/12 - 655
E-Mail: gerd.richter(at)streif.de
Web: www.streif.de
Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
Burdenstr. 3, 56154 Boppard
Tel.: +49 67 42 80 676 76, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de
Datum: 10.12.2013 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 994220
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerd Richter
Stadt:
54595 Weinsheim/Eifel
Telefon:
Kategorie:
Energiesparendes Bauen
Anmerkungen:
Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öl, Gas und Fernwärme werden ersetzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STREIF GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).