businesspress24.com - Interdisziplinär und kommunikationsstark: Umweltbaubegleiter brauchen mehr als Fachwissen
 

Interdisziplinär und kommunikationsstark: Umweltbaubegleiter brauchen mehr als Fachwissen

ID: 991470


(businesspress24) - Osnabrück, 02. Dezember 2013, Beate Voskamp, Mediatorin im Planungs-, Bau- und Umweltbereich der auf Mediation und Konfliktberatung im öffentlichen und im wirtschaftlichen Bereich spezialisierten MEDIATOR GmbH, referiert im Rahmen des Fortbildungslehrgangs "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung" am 7. Dezember 2013 an der Fachhochschule Osnabrück. Umweltbaubegleiter zeichnen im Rahmen von Bauvorhaben dafür verantwortlich, dass die gesetzlichen Vorgaben des Umwelt- und Naturschutzes gewerkeübergreifend eingehalten werden. Ziel des Berufstandes ist es, eine reibungslose und zulassungskonforme Baudurchführung bezüglich umweltrelevanter Planungsinhalte zu sichern. Durch die Beteiligung unterschiedlicher Interessensgruppen – wie beispielsweise Bauherren, Naturschutzverbände, Fachverwaltungen, Baufirmen und Öffentlichkeit sowie interdisziplinärer Planungsteams erfordert diese Schnittstellenfunktion nicht nur zahlreiche fachliche, sondern auch kommunikative Kompetenzen. Der innovative, aus drei Modulen bestehende Lehrgang "Besondere Fachkunde Umweltbaubegleitung", den die Fachhochschule Osnabrück und der Berufsverband der Landschaftsarchitekten (bdla) seit dem Wintersemester 2012 in Kooperation anbieten, bereitet zukünftige Umweltbaubegleiter/-innen auf diese Herausforderungen vor. Dabei knüpft die berufsbegleitende Zusatzausbildung an grundlegende ökologische und verfahrensrechtliche Kenntnisse an und vermittelt darüber hinaus kommunikative, rechtliche und bautechnische Qualifikationen für eine optimale Prozesssteuerung und die Einhaltung umweltrechtlicher Standards.
Eine interessensorientierte Kommunikation sowie eine strukturierte Vorgehensweise sind grundlegend für die Gestaltung gelingender Prozesse im Rahmen komplexer Projekte der Umweltbaubegleitung. Dies hat die Referentin und Mediatorin Beate Voskamp in über 20 Jahren als freie Landschaftsarchitektin (bdla) selbst erfahren. „Daher ist es mir wichtig, dass die Teilnehmer/-innen einen Überblick darüber erhalten, welche kommunikativen Fähigkeiten notwendig sind, um die herausfordernde und wichtige Arbeit des Umweltbaubegleiters adäquat zu erfüllen“, so Voskamp. Der Fachbeitrag, in dem sich Vortrag und Workshop mit Input und Reflexion abwechseln, vermittelt hilfreiche Instrumente und Methoden, die der Sicherung des gegenseitigen Verstehens dienen. Es sind dies insbesondere Kompetenzen der Ziel- und Rollenklärung, der Gestaltung der Zusammenarbeit – auch und gerade in schwierigen Gesprächssituationen – sowie des Umgangs mit Veränderungen bis hin zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten. „Die Teilnehmer können hier die Potenziale einer auf Kooperation ausgerichteten Kommunikation mit allen Projektbeteiligten erfahren und selbst erproben und sie erhalten Hinweise und Reflexionsmöglichkeiten zur Klärung des eigenen Selbstverständnisses in der Rolle als Umweltbaubegleiter“, so Voskamp weiter. Das hochschulzertifizierte Lehrangebot richtet sich an Landschaftsplaner, Landschaftsarchitekten und Ingenieure verwandter Berufsgruppen. Interessenten erhalten weiterführende Informationen unter: http://www.bdla.de/oeffentlichkeitsarbeit/fachpositionen/ 999-umweltbaube-gleitung.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MEDIATOR GmbH
Die MEDIATOR GmbH ist seit 20 Jahren in den Bereichen Mediation im öffentlichen Bereich, Wirtschaftsmediation, Dialogverfahren, Gestalten von Veränderungsprozessen, Konfliktberatung, Verhandlungshilfe sowie Trainings und Ausbildungen im deutschsprachigen Raum erfolgreich tätig.
www.mediatorgmbh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

MEDIATOR GmbH
Julia Koppin
Bölschestr. 114
D-12587 Berlin
FON: +49 30 64 09 28 09
FAX: +49 30 64 09 28 05
eMail: info(at)mediatorgmbh.de
WEB: mediatorgmbh.de


FUCHSKONZEPT e.K. public relations
Grit Steckmann
Kastanienallee 10
12587 Berlin
FON: +49 30 65261148
FAX: +49 30 65261149
eMail: kontakt(at)fuchskonzept.com
WEB: fuchskonzept.com



drucken  als PDF  an Freund senden  eGovernment MONITOR 2013: Zufriedenheit mit E-Government nimmt ab / Angst vor Datendiebstahl steigt deutlich
Selbstentfaltung?
Bereitgestellt von Benutzer: czwirnmann
Datum: 02.12.2013 - 06:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991470
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Koppin
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 64 09 28 09

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interdisziplinär und kommunikationsstark: Umweltbaubegleiter brauchen mehr als Fachwissen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDIATOR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MEDIATOR GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.