businesspress24.com - Koalition plant Strafen für Freier von Zwangsprostituierten
 

Koalition plant Strafen für Freier von Zwangsprostituierten

ID: 991150


(dts) - Die künftige große Koalition aus CDU und SPD strebt nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe) an, Armuts- und Zwangsprostitution mit neuen Straftatbeständen härter zu ahnden. In der Koalitionsvereinbarung ist von einer "umfassenden Überarbeitung des Prostitutionsgesetzes" die Rede. Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen-Union und geschäftsführende parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Annette Widmann-Mauz (CDU), kündigte im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine "Erlaubnispflicht für Bordellbetriebe" sowie einen neuen Straftatbestand an, der die Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen von Zwangsprostituierten unter Strafe stellt. "Wer Zwangsprostituierte wissentlich und brutal ausbeutet, soll auch damit rechnen müssen, dass zu Hause die Polizei vor der Tür steht", sagte Widmann-Mauz. Auch sollen Praktiken wie "Flatrate-Sex" künftig verboten werden. Der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer gehen die Vereinbarungen von SPD und CDU/CSU zur Bekämpfung der Zwangsprostitution nicht weit genug. Im Gespräch mit der F.A.Z. forderte sie eine "Generalrevision" des 2001 in der rot-grünen Regierungszeit vom Bundestag beschlossenen Prostitutionsgesetzes. Die baden-württembergische Landesvorsitzende der Grünen, Thekla Walker, forderte ein eigenes Gewerberecht für Bordelle. Außerdem solle Prostitution künftig erst vom 21. Lebensjahr an erlaubt werden. "Wir müssen den Straftatbestand der Ausbeutung neu regeln und enger fassen. Was in der Koalitionsvereinbarung völlig fehlt, sind Aussagen zu einer Anhebung des Mindestalters", sagte Walker der F.A.Z.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Christian Kucznierz zu EU/Flüchtlingspolitik
Neue Westfälische (Bielefeld): Streit um das Slomka-Interview mit Sigmar Gabriel
Das ZDF wird zur Beute
CARSTEN HEIL
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 01.12.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991150
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 42


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.