Internationales Experten-Treffen: Erstes Forum zum Thema Pankreaskarzinom
(ots) - 
   - Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die vierthäufigste Krebsart mit 
     tödlichem Ausgang in der EU: Für 95 % der Patienten verläuft 
     diese Krankheit tödlich.
   - Experten aus zahlreichen Ländern treffen sich in Madrid und 
     präsentieren Erkenntnisse, die Mut zu neuer Hoffnung machen.
   Experten für Bauchspeicheldrüsenkrebs aus zahlreichen Ländern 
treffen sich heute in Madrid in der Hoffnung, dass schon bald 
wesentliche Fortschritte für Patienten erzielt werden können. Aktuell
ist Bauchspeicheldrüsenkrebs eine der Krebsarten mit der 
schlechtesten Prognose: Bei 95 % der Patienten endet diese Erkrankung
tödlich.(1)
   Pankreastumore bzw. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist aktuell in der EU
die vierthäufigste Krebsart mit tödlichem Ausgang bei Männern und 
Frauen.2 Die Bauchspeicheldrüse das einzige größere Organ, für das 
für beide Geschlechter keine Verringerung der Sterblichkeitsrate 
prognostiziert wird.(2)
   Seit nahezu sieben Jahren wurden keine neuen Therapien für 
Bauchspeicheldrüsenkrebs zugelassen. Den Voraussagen nach wird die 
Sterblichkeitsrate von 7,85 im Jahr 2009 auf 8,01 pro 100.000 Männern
und für den gleichen Zeitraum von 5,33 auf 5,54 pro 100.000 Frauen 
ansteigen.(2)
   Mit dem ersten Forum zum Thema Pankreaskarzinom sollen sich die 
Dinge zum Besseren wenden. Man hofft, dass die Hindernisse für den 
Fortschritt bei klinischen und wissenschaftlichen Entwicklungen rasch
überwunden werden und dass neue Behandlungsstrategien bald die 
Aussichten für Patienten verbessern, bei denen ein Karzinom der 
Bauchspeicheldrüse diagnostiziert wurde.
   "Bauchspeicheldrüsenkrebs ist derzeit einer der Onkologiebereiche 
mit den meisten Veränderungen. Wir haben in jüngster Zeit enorme 
Fortschritte im Wissen um diese Erkrankung erzielt und beginnen nun, 
die positiven Aspekte zu sehen," sagte Dr. Manuel Hidalgo, Leiter des
Bereichs Magen-Darm-Krebs am Spanischen Krebsforschungszentrum (CNIO)
in Madrid und einer der Leiter des Forums zum Thema 
Bauchspeicheldrüsenkrebs. "Diese Veranstaltung ist eine wichtige 
Gelegenheit für eine Reihe führender internationaler Experten in 
diesem Bereich, ihre Forschungsergebnisse auszutauschen und die 
besten Chancen für einen Durchbruch zu erkennen. Wir möchten 
Strategien entwickeln, mit denen sich die Überlebenschancen für 
Patienten mit dieser Erkrankung verbessern."
   "Wissenschaftliche Fortschritte sind häufig darauf zurückzuführen,
dass Fachleute aus verschiedenen Disziplinen ihre Erkenntnisse 
austauschen und neue Möglichkeiten diskutieren, Probleme anzugehen", 
sagte Dr. Alfredo Carrato, Leiter der Station für medizinische 
Onkologie der Ramón y Cajal-Universitätsklinik in Madrid und einer 
der Leiter des Forums zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs. "Ich freue 
mich sehr, in Madrid meine Kollegen mit dem Wissen begrüßen zu 
können, dass weltweit Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs von 
unseren Gesprächen und den vorgestellten Forschungsergebnissen 
profitieren können."
   Das Forum zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs wird vom CIOCC 
(Centro Intregral Oncológico Clara Campal) veranstaltet und von COST 
(European Cooperation in Science and Technology) unterstützt. Darüber
hinaus leistet Celgene International Sàrl einen finanziellen Beitrag 
zu dieser Veranstaltung.
   Seit Jahren bemühen sich Fachleute, bei der Behandlung von 
Bauchspeicheldrüsenkrebs ähnliche Erfolge zu erzielen wie bei anderen
Krebsarten, zum Beispiel bei Brust- oder Prostatatumoren. Das erste 
Forum zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs beschäftigt sich mit allen 
Aspekten dieser Erkrankung - von ihrer Entstehung und ihrer Genetik 
über die Erkennung von Hochrisikobevölkerungsgruppen, für die 
Reihenuntersuchungen auf Bauchspeicheldrüsenkrebs durchgeführt werden
sollen, aktuelle Therapien, neue Therapiestrategien, besser 
strukturierte klinische Prüfungen bis hin zur Möglichkeit einer auf 
den einzelnen Patienten zugeschnittenen Behandlung. In der Hoffnung, 
dass Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs einmal eine bessere 
Zukunft als heute haben.
   Weitere Informationen zum Forum zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs
sind unter http://www.pancreatic-cancer-forum.com/ zu finden.
   Informationen zu Bauchspeicheldrüsenkrebs
   Bauchspeicheldrüsenkrebs ist in der EU die vierthäufigste Krebsart
mit tödlichem Ausgang bei Männern und Frauen; im Jahr 2009 starben 
daran 73.000 Personen. Er ist eine der Krebsarten mit der höchsten 
Mortalitätsrate: Für mehr als 95 % der Patienten endet die Erkrankung
tödlich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich der Krebs zum 
Zeitpunkt der Diagnose bereits im Körper ausgebreitet hat. Vor der 
Diagnose leiden die Betroffen u. a. an Gewichtsverlust, Schmerzen und
Gelbsucht. Aktuell ist Bauchspeicheldrüsenkrebs unheilbar.(1)
   Quellen:
   1) Cascinu S, Falconi M, Valentini V, Jelic S. ESMO Guidelines 
      Working Group. Clinical Practice Guidelines. Pancreatic cancer:
      ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and 
      follow-up. Annals of Oncology 21 (Anhang 5): v55-v58, 2010
   2) Malvezzi M et al.. European cancer mortality predictions for 
      the year 2013. Annals of Oncology 2013, 1-9
Ansprechpartner:
Dr. Silke Hylla
Tel.: +49 (0)40 507113-55
E-Mail : hylla(at)mastermedia.de            
Ulrike Hagelberg
Tel.: +49 (0)40 507113-43
E-Mail: hagelberg(at)mastermedia.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.11.2013 - 07:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 990559
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Madrid, Spanien
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Experten-Treffen: Erstes Forum zum Thema Pankreaskarzinom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Centro Integral Oncológico Clara Campal (CIOCC) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







