businesspress24.com - Zwischen Macht und Ohnmacht
 

Zwischen Macht und Ohnmacht

ID: 988124

Moderne Politik ist nicht nur bei Koalitionsverhandlungen geprägt von immer komplexeren Anforderungen bei gleichzeitig immer geringeren unmittelbaren Gestaltungsmöglichkeiten | Politiker diskutieren Erfolgsfaktoren ihres beruflichen Handelns


(businesspress24) - Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 26. November 2013. In Berlin zeichnet sich das Ende zäher Koalitionsverhandlungen ab. Dass das Zustandekommen der Regierung letztlich vom Mitgliedervotum der Sozialdemokraten abhängen wird, bewertet der Politikwissenschaftler Dominic Schwickert im Interview mit Springer für Professionals als "ein kaum kalkulierbares Risiko", aber auch als "taktisch wohl die einzige Möglichkeit". Für die Parteiführung gehe es um alles oder nichts, da sie nach einem gescheiterten Votum nicht mehr haltbar und die Partei für Jahre nicht mehr regierungsfähig wäre. Auch die CDU stünde dann erst mal vor einem politischen Scherbenhaufen. Die aktuelle Situation ist nach Ansicht des Experten ein gutes Beispiel dafür, wie schmal der Grat "Zwischen Macht und Ohnmacht" in der modernen Politik ist. Im gleichnamigen Fachbuch von Springer VS erklären jetzt unter anderem so unterschiedliche Politikerpersönlichkeiten wie Dietmar Bartsch, Andrea Fischer, Gregor Gysi, Gerda Hasselfeldt, Julia Klöckner, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Franz Müntefering, Boris Palmer, Olaf Scholz, Gesine Schwan und Erwin Teufel wie Politiker dennoch berufliche Erfolge erzielen können.

Anspruch und Realität in Sachen Politik driften laut Dominic Schwickert und seinen Herausgeber-Kollegen Georg Eckert und Leonard Novy immer weiter auseinander: "Kaum je war die Gewissheit größer, Politik müsse handeln, kaum je die Ungewissheit, wie sie das tun solle." In einer komplexen Welt habe die Wirksamkeit der Politik neue Grenzen. Weil routinierte und liebgewonnene Handlungsarten und Überzeugungen nicht mehr genügen, müsse Politik in gewisser Weise neu gedacht werden. Aktuell steht dabei nach Einschätzung von Dominic Schwickert besonders die SPD vor einer Herkulesaufgabe. Die deutsche Sozialdemokratie habe "einen Drahtseilakt ohne Netz und doppelten Boden zu bewältigen", so Schwickert. Für die Genossen gelte es Balance zu halten zwischen Regierungsverantwortung und Kabinettsdisziplin in einer ungeliebten Großen Koalition einerseits und den nun dringend nötigen inhaltlich-atmosphärischen Grundsatzarbeiten für ein neues Mitte-Links-Bündnis unter sozialdemokratischer Führung andererseits.





Gerade angesichts des zunehmenden Gestaltungsdrucks durch Globalisierung und Digitalisierung verweisen die Herausgeber für erfolgreiches politisches Handeln auf die Erfahrungswerte gestandener Akteure des Politikbetriebs. Für ihre Darstellung der Facetten erfolgreicher Politik in "Zwischen Macht und Ohnmacht" haben sie deshalb über zwanzig erfahrene Politiker nach ihrer persönlichen Einschätzung befragt, wie Ziele und Werte in die Politik gelangen und welche Mittel und Wege erfolgreiche Politik nutzen kann. Ein Schwerpunkt des Fachbuchs liegt auf den Formen des Monologs und des Dialogs, die dabei hilfreich sind. Laut Dominic Schwickert belegt zum Beispiel die Tatsache, dass die CSU bei den Koalitionsverhandlungen "ein Nebenthema wie die PKW-Maut zum wichtigsten Politikinhalt" hochjubele, wie sehr politische Konzepte heute von ihrer kommunikativen Vermarktung abhängen.

Im gesamten Tätigkeitsbereich der Politiker lasse sich eine rapide zunehmende Professionalisierung feststellen - sowohl auf internationaler Ebene mit ihren staatlichen, multi- und suprastaatlichen Einrichtungen und Akteuren und den Nicht-Regierungsorganisationen als auch auf Ebene der kommunalen Politik und ihren vielfältigen Sach- und Interessenlagen. "Da es für Politiker aber keine Berufsausbildung gibt, sind gut aufbereitete Fachinformationen für alle, die sich in politischen Funktionen und Ämtern befinden oder eine politisch beratende Berufstätigkeit ausüben, besonders wichtig", erklärt Professor Klaus Schubert, der an der Uni Münster Deutsche Politik und Politikfeldforschung lehrt und die neue Reihe "Politik als Beruf" herausgibt. Die Reihe richtet sich insbesondere an Personen, die professionell Politik betreiben - sei es haupt- oder nebenberuflich oder zunächst ehrenamtlich. Die Publikationen stellen grundlegendes Wissen zur Verfügung, das als Basis für erfolgreiche politische Arbeit genutzt werden kann.

Mit Titeln wie "Zwischen Macht und Ohnmacht", "Politik mit Zukunft" oder "Politische Ethik" wolle man darüber hinaus auch Raum für aktuelle Denkanstöße, innovative Anregungen und interessante Diskussionen rund um das Thema "Politik als Beruf" schaffen.

Weiter Informationen:

www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1446741-0 | Pressemitteilung + Downloads
www.springerprofessional.de/4833046.html | Springer für Professionals: Interview "Die SPD steht vor einer Herkulesaufgabe"
www.springer-vs.de/978-3-531-18007-6 | Informationen zum Buch "Zwischen Macht und Ohnmacht"
www.springer.com/series/12168 | Informationen zur Buch-Reihe "Politik als Beruf"

Kontakt:

Markus Fertig | Teamleiter PR | tel +49 611 7878 181 | markus.fertig(at)springer.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil von Springer Science Business Media.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Markus Fertig
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
markus.fertig(at)springer.com
tel 49 611 7878 181
http://www.springer-vs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ciper & Coll., die Kanzlei für Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld (bundesweit) informieren:
Westerwelle: Syrischer Friedensprozess wird mit zwei Millionen Euro unterstützt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2013 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Fertig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: tel 49 611 7878 181

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Macht und Ohnmacht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Springer VS | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.