Stark nachgefragt und noch internationaler: conhIT 2014 mit positiver Halbzeitbilanz
(ots) - 
   - Branchentreff der health IT verzeichnet positiven Buchungsstand 
   - Kongress- und Akademiethemen stehen fest 
   - Frühe Einbindung aller Beteiligten durch Social Media-Kanäle 
   - Partnerland der conhIT 2014 ist Dänemark 
   - conhIT ist international hoch anerkannte Veranstaltung
   Noch knapp sechs Monate bis zur nächsten conhIT - und die 
Veranstaltung wirft schon ihre Schatten voraus. Europas größter 
Branchenevent rund um das Thema health IT ist weiter in der 
Erfolgsspur. Das Interesse der Aussteller an der conhIT, die vom 6. 
bis 8. Mai auf dem Messegelände Berlin stattfindet, übertrifft schon 
jetzt die Nachfrage im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Alle 
Marktführer sowie zahlreiche etablierte Mittelständler der Branche 
werden auf der Industrie-Messe vertreten sein. Die Veranstalter gehen
davon aus, dass die Zahlen der conhIT 2013 überschritten werden: 2013
hatten sich 320 Aussteller und 5.980 Besucher aus der ganzen Welt auf
der conhIT ausgetauscht. Trotz der großen Nachfrage sind Anmeldungen 
für die Industrie-Messe weiter möglich.
   Kongress- und Akademie-Themen stehen fest 
   Bereits jetzt können sich Interessierte über das Fort- und 
Weiterbildungsangebot auf der conhIT 2014 informieren. Auf der 
Website www.conhit.de und im Fachbesucherflyer sind die 18 Sessions 
des Kongresses und die vier Seminare der Akademie veröffentlicht, die
conhIT-Aussteller und -Besucher zum aktiven Wissenserwerb einladen. 
Wie in den letzten Jahren werden alle Kongressvorträge wieder 
simultan Deutsch / Englisch übersetzt, und sprechen damit auch ein 
internationales Publikum an.
   conhIT goes Social Media: Fokus auf internationales Publikum 
   Viele conhIT-Aussteller bieten Lösungen an, die international im 
Einsatz sind. Um das internationale Publikum verstärkt anzusprechen 
und über conhIT-Highlights zu informieren, wurden zwei 
englischsprachige conhIT-LinkedIn-Gruppen eröffnet. Über die Social 
Media-Plattform bleiben Austeller und Besucher auf dem aktuellen 
Stand der conhIT-Entwicklungen und können sich schon jetzt vernetzen,
austauschen und ihre Lösungen und Projekte vorstellen. In der Gruppe 
"conhIT - connecting health IT" informieren die Veranstalter über 
Neuigkeiten zur conhIT, in der Untergruppe "conhIT - Marketplace for 
health IT" können Unternehmen der Branche unter anderem ihr 
Leistungsspektrum sowie ihre conhIT-Highlights vorstellen, zu 
Matchmakings auf der conhIT einladen oder Stellenausschreibungen 
veröffentlichen.
   Partnerland der conhIT 2014 ist Dänemark 
   Offizielles Partnerland der conhIT 2014 ist Dänemark. Das Land 
modernisiert seine Krankenhauslandschaft derzeit grundlegend: 16 
Bauprojekte werden das dänische Krankenhaussystem in den nächsten 
zehn bis fünfzehn Jahren prägen. Das entspricht etwa einem Drittel 
aller Krankenhäuser in Dänemark. Die Integration von innovativen 
IT-Lösungen spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Patientenpfade 
und Arbeitsprozesse künftig noch sicherer und effektiver zu 
gestalten. Diese und andere Themen wird Dänemark auf der 
Industrie-Messe präsentieren, und die Kongress-Sessions thematisch 
mit konkreten Anwendungsbeispielen mitgestalten.
   "Dänemark ist zwar - von Deutschland aus gesehen - ein kleineres 
Nachbarland im Norden, aber im health IT-Bereich spielt Dänemark im 
Hinblick auf Infrastruktur, Applikationen, Datenaustausch und 
Sicherheit eine wichtige Rolle", sagt Dänemarks Botschafter in 
Berlin, Per Poulsen-Hansen, und fügt hinzu: "Die conhIT ist deshalb 
eine einzigartige Plattform für dänische Unternehmen und 
Forschungsgruppen, ihre Lösungen und Konzepte einem europäischen 
Publikum vorzustellen."
   conhIT ist international hoch anerkannte Veranstaltung 
   Generell bietet die conhIT Unternehmen mit internationalen Wurzeln
eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick des deutschen health 
IT-Markts zu verschaffen, ihre Produkte am deutschen Markt bekannt zu
machen, Kontakte zu knüpfen und mögliche Partner zu finden. Aus dem 
europäischen Umfeld wird es 2014 unter anderem Länderpavillons aus 
Dänemark, Belgien und Österreich sowie eine Swiss Lounge geben.
   "Nach dem erfolgreichen Auftritt Belgiens als Partnerland der 
conhIT 2013 beteiligen wir uns auch im kommenden Jahr wieder gerne 
mit einem belgischen Pavillon, um unseren Unternehmen die Möglichkeit
zu bieten, ihre bestehenden Kontakte zu vertiefen und weitere 
Kontakte zu knüpfen. Die conhIT ist für uns außerdem eine gute 
Gelegenheit, um weiterhin auf Tuchfühlung mit den spannenden 
Entwicklungen auf dem deutschen health IT-Markt zu bleiben", sagt 
Jürgen Maerschand, Wirtschafts- und Handelsattaché der Region 
Flandern, Belgien.
   Österreich mit einzigartiger Kombination aus Industrie und 
Wissenschaft: Zu den österreichischen Unternehmen auf dem 
Gemeinschaftsstand in Halle 1.2 zählen neben Anbietern von health 
IT-Lösungen auch Repräsentanten von zwei österreichischen 
Life-Science-Clustern.
   Erstmalig sind auch Aussteller aus den USA auf einem eigenen 
US-Pavillon vertreten. Auf der Industrie-Messe und im conhIT-Programm
stellen sie unter anderem Lösungen vor, die in den USA in den 
vergangenen Jahren im Rahmen der Initiative "Meaningful Use" 
entwickelt wurden und die auch für den europäischen Markt von 
Interesse sind.
   Die Organisatoren der Länderpavillons sind aktuell mit der 
Vorbereitung der Teilnahme und der Gestaltung eines interessanten 
Rahmenprogramms beschäftigt. Weitere Informationen zu den 
internationalen Pavillons auf der conhIT 2014 stehen online zur 
Verfügung: http://ots.de/uuRvC
   Über die conhIT - Connecting Healthcare IT 
   Die conhIT richtet sich an Entscheider in den IT-Abteilungen, im 
Management, der Medizin und Pflege, der Kassen und Selbstverwaltung 
sowie an Ärzte, Ärztenetze und Medizinische Versorgungszentren, die 
sich über die aktuellen Entwicklungen von IT im Gesundheitswesen 
informieren, Kontakte in der Branche knüpfen und sich auf hohem 
Niveau weiterbilden wollen. Als integrierte Gesamtveranstaltung mit 
Industrie-Messe, Kongress, Akademie und Networking-Events bündelt sie
an drei Tagen die Angebote, die für die Branche attraktiv sind. Die 
conhIT, die 2008 vom Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V. als 
Branchentreff der Healthcare IT initiiert wurde und von der Messe 
Berlin organisiert wird, hat sich mit 320 Ausstellern und 5.980 
Besuchern in 2013 zu Europas wichtigster Veranstaltung rund um IT im 
Gesundheitswesen entwickelt.
   Die conhIT wird in Kooperation von den Branchenverbänden 
Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V., gmds (Deutsche 
Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und 
Epidemiologie) e. V., BVMI (Berufsverband Medizinischer Informatiker)
e. V. sowie unter inhaltlicher Mitwirkung von KH-IT (Bundesverband 
der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter) e. V. und ALKRZ (Arbeitskreis 
der Leiter der Klinischen Rechenzentren der Universitätskliniken 
Deutschland) gestaltet.
Pressekontakt:
Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e.V. 
Pressereferentin 
Alexandra Gersing
Taubenstraße 23
10117 Berlin
alexandra.gersing(at)bvitg.de
Messe Berlin GmbH
Andreas Dienemann
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
dienemann(at)messe-berlin.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.11.2013 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983661
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stark nachgefragt und noch internationaler: conhIT 2014 mit positiver Halbzeitbilanz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







