Chef-Verbraucherschützer warnt vor Einführung der Vorratsdatenspeicherung
(dts) - Anlässlich der heutigen Sondersitzung des Bundestags zur NSA-Affäre warnt der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen, davor, die Vorratsdatenspeicherung zu erlauben. "Der Staat muss die Daten der Bürger schützen, nicht sammeln", sagte Billen der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe). Weil in der EU noch ein Urteil zur Richtlinie ausstehe, dürfe in den Koalitionsverhandlungen keine anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten vereinbart werden. Wenn der Bundestag über Datengier debattiere, dürfe er die Informationsrechte der Bürger nicht ignorieren. "Die Kraft sollte Deutschland lieber investieren, um endlich die Datenschutzgrundverordnung im Europarat auf den Weg zu bringen", so Billen gegenüber der Zeitung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.11.2013 - 02:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.




