businesspress24.com - Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen des Gemeinnützigkeitsrechts
 

Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen des Gemeinnützigkeitsrechts

ID: 982298


(businesspress24) - Berlin, 18.11.2013 Für Vorstände sowie leitende Mitarbeiter/innen aus gemeinnützigen Einrichtungen, für Zuwendungsgeber aus Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden und für andere am Thema Interessierte hat das Kommunale Bildungswerk e.V. auch 2013 wieder die Fachtagung Gemeinnützigkeitsrecht im Programm.

Am 09. und 10. Dezember kommen in Berlin Experten zum Thema zusammen und bewerten gemeinsam mit Führungskräften sowie Mitarbeiter/innen von Vereinen, Behörden und betroffenen Organen die Auswirkungen der jüngsten Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht. Ziel ist es, im Rahmen der Fachtagung grundlegende Rechtskenntnisse zu vermitteln, die aktuelle Rechtsprechung zu diskutieren und Hilfestellungen für viele strittige Fälle aus der Praxis anzubieten.

Insbesondere wo Beratungsstellen, Pflege- und Betreuungsdienste, der Rettungsdienst und Krankentransport als Zweckbetriebe organisiert sind, kann es in den nächsten Jahren durch Gesetzesvorgaben zu entscheidenden Änderungen kommen. Denn der Bundesfinanzhof hat für diese Organisationen zuletzt restriktive Entscheidungen über die Anwendung des ermäßigten Steuersatzes getroffen.

Auch Geschäftsbetriebe, die ihre Tätigkeiten im Rahmen einer umsatzsteuerlichen Organschaft gestaltet haben, sind von einschneidenden Veränderungen betroffen. Der Bundesfinanzhof verschärfte jüngst die Anforderungen an eine solche Organschaft erneut, sodass hier massive Steuernachzahlungen drohen können. Wer von der Umsatzsteuerbefreiung in der Wohlfahrtspflege profitiert, kann ebenfalls betroffen sein - deren Europarechtswidrigkeit hat der Europäische Gerichtshof zuletzt festgestellt.

Nicht zu vergessen hat die jüngste „Gemeinnützigkeitsreform“, genauer das Ehrenamtsstärkungsgesetz, das Vorteile für nur einige wenige gemeinnützige Rechtsträger bei der Rücklagenbildung hervor gebracht. Diese wurden aber für die Masse an gemeinnützigen Einrichtungen mit der Verschärfung beim Nachweis der Hilfsbedürftigkeit erkauft.





Die Vielzahl dieser Entwicklungen führt für gemeinnützige Einrichtungen zu Unsicherheiten, deren Klärung es bedarf. Um steuerliche Vorteile nicht zu verlieren und um in der Prüfpraxis bestehen zu können, ist es für gemeinnützige Einrichtungen von besonderer Bedeutung, alle aktuellen Regelungen und die praktische Anwendung des Steuer- und Gemeinnützigkeitsrechts zu kennen – hier setzt die Fachtagung des Kommunalen Bildungswerks e. V. mit ihrem Expertenaufgebot zum Thema an..

Die Themen im Einzelnen:
•Vorsicht Falle! Die gemeinnützige Körperschaft im Spannungsfeld von steuerbegünstigtem Status und wirtschaftlicher Betätigung (Ulrich Goetze)

•Aktuelle Rechtsentwicklungen im Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrecht (Thomas von Holt)

•Die Betriebsprüfung in sozialen Unternehmen - Gemeinnützige Körperschaften im Fokus der Finanzverwaltung (Thomas von Holt)

•Der Verlust der Gemeinnützigkeit droht - und jetzt? Fallszenarien und Lösungsansätze (Christian Mahlow)

•Streitpunkt Spenden - steuerrechtliche und zivilrechtliche Stolpersteine (Ulrich Goetze)
•Aus der Praxis für die Praxis: Die Ausgründung einer gGmbH - worauf in der Praxis zu achten ist (Anka Hakert, LL.M.)

Weitere Informationen zur Fachtagung Gemeinnützigkeitsrecht erhalten Sie beim Veranstalter: Kommunales Bildungswerk e.V. (http://www.kbw.de | info(at)kbw.de | Tel.: 030 29 33 50 0)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Kommunale Bildungswerk e.V. (KBW e.V.) ist eine als gemeinnützig anerkannte Einrichtung der berufsorientierten Weiterbildung für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte des gesamten öffentlichen Sektors, aus Einrichtungen und Verbänden, Unternehmen sowie für sonstige Interessenten und Privatpersonen. Der Hauptsitz des Kommunalen Bildungswerk e.V. befindet sich in Berlin. Regionalbüros bestehen in Wuppertal, Hamburg und Frankfurt am Main.
Das Institut bietet seit mittlerweile mehr als 20 Jahren ein umfangreiches Programm berufsbegleitender Fort- und Weiterbildungen. Die Veranstaltungen finden als Seminare und Workshops, als Inhouse-Kurse sowie in Form von Fachtagungen statt. Dabei erstrecken sich die Weiterbildungsangebote über das gesamte Bundesgebiet.
Die Fortbildungsveranstaltungen des KBW e.V. richten sich zum Beispiel an Sachbearbeiter/innen, Fallmanager/innen in den Jobcentern, Mitarbeiter/innen aus Jugendhilfeeinrichtungen, rechtliche Betreuer/innen, Rechnungsprüfer/innen, Politiker/innen, Kultur- und Marketingverantwortliche, bis hin zu Schornsteinfegern u.v.a. Auch Interessenten aus der freien Wirtschaft und Privatpersonen finden qualifizierte Angebote der Fort- und Weiterbildung beim Kommunalen Bildungswerk e.V.
Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist nach DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach AZWV zertifiziert. Tagesaktuell präsentiert das KBW e.V. sein Fortbildungsangebot im Internet unter http://www.kbw.de .



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kommunales Bildungswerk e. V.
Klaudia Hennig (
hennig(at)kbw.de
Gürtelstr. 29 a/30
10247 Berlin
Tel.: 030-293350-0
Fax: 030-293350-39
URL: http://www.kbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schäuble schließt erneuten Schuldenschnitt für Griechenland aus
Sachsen-Anhalt: Haseloff hält Ostdeutsche für robuster
Bereitgestellt von Benutzer: drtheobald
Datum: 18.11.2013 - 01:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982298
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Hennig
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Entwicklungen und Rechtsfragen des Gemeinnützigkeitsrechts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommunales Bildungswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kommunales Bildungswerk e.V.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 127


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.