Metropolregion München spricht sich für Olympia-Bewerbung aus
• Von Olympischen Winterspielen 2022 kann die ganze Region profitieren
• Vorstandsbeschluss des Vereins wird von breiter Allianz der Mitglieder getragen
München – Vorstand und Mitglieder des Vereins Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) sprechen sich klar für eine Bewerbung Münchens, Garmisch-Partenkirchens und der Landkreise Traunstein und Berchtesgaden um die Olympischen Winterspielen 2022 aus – denn von den Spielen können nicht nur die direkt beteiligten Kommunen, sondern die gesamte Region profitieren. Dem Verein gehören 31 südbayerische Landkreise und kreisfreie Städte sowie rund 150 Unternehmen, Kammern und Organisationen aus Wissenschaft und Gesellschaft an.

(businesspress24) - „Von den Olympischen Winterspielen 2022 würde unumstritten die gesamte Metropolregion profitieren. Investitionen werden getätigt, die Infrastruktur verbessert“, so Professor Gerd Finkbeiner, stellvertretender Vorsitzender des EMM e.V. und Vizepräsident der IHK Schwaben kurz vor den Bürgerentscheiden in den beteiligten Städten und Landkreisen. Das Netzwerk EMM, in dem Akteure aus Landkreisen, Kommunen, Unternehmen, Verbänden und Wissenseinrichtungen der Region zusammenarbeiten, hat sich zum Ziel gesetzt, die Attraktivität der Region als Lebens- und Wirtschaftsraum zu sichern, nachhaltiges Wachstum in der Region zu fördern, die Kernkompetenzen der Region durch Kooperation auszubauen und die regionale Identität durch eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit und eine gemeinsame Interessensvertretung zu stärken. Um diese Ziele weiter vorantreiben zu können, wären Olympische Winterspiele in der Region absolut förderlich.
„Nicht nur die direkt beteiligten Kommunen würden von Olympia 2022 profitieren. Die Spiele sind für alle Städte und Regionen der Metropolregion wichtig“, davon ist auch Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer des EMM e.V., überzeugt. „Für uns ist die Zusammenarbeit zwischen Städten und ländlichen Räumen in der Region ein ganz zentrales Thema. Für eine ausgewogene Entwicklung aller Teile der Metropolregion ist aber eine gute Infrastruktur eine ganz entscheidende Voraussetzung, zum Beispiel im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Und gerade die würde durch Olympia entscheidend vorangebracht“, so Wittmann. „Die Ausrichtung Olympischer Winterspiele würde die weltweite Reputation der gesamten Region steigern. Und die Spiele würden unsere aktuellen Herausforderungen wie Wohnungsmangel oder eine Überlastung der Infrastruktur – entgegen einer oft geäußerten Meinung – nicht weiter forcieren, sondern sie könnten sogar zu deren Entschärfung beitragen.“
Bildunterschrift:
Bereits im Juli 2013 drückten Mitglieder und Vorstand des EMM e.V. im Rahmen der Metropolkonferenz ihre Unterstützung für eine Olympiabewerbung aus. Hier Johanna Rumschöttel, Landrätin Landkreis München und 1. Stellvertretende Vorsitzende EMM e.V., Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München und Vorstandsvorsitzender EMM e.V., Hermann Steinmaßl, Landrat des Landkreises Traunstein und Vorstandsmitglied EMM e.V., Prof. Gerd Finkbeiner, Vizepräsident der IHK Schwaben und 2. stellvertretender Vorsitzender EMM e.V., Wolfgang Wittmann, Geschäftsführer EMM e.V. (v.l.n.r.).
Themen in dieser Pressemitteilung:
olympia
olympische-winterspiel
buergerentscheid
metropolregion-muenchen
traunstein
garmisch
berchtesgaden
olympische-spiele
muenchen-2022
olympia-2022
olympiabewerbung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Europäische Metropolregion München e.V.: Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa
Der Verein Europäische Metropolregion München (EMM e.V.) ist ein offenes Netzwerk und eine fachübergreifende Kooperationsplattform. 25 südbayerische Landkreise, die sechs kreisfreien Städte Augsburg, Ingolstadt, Kaufbeuren, Landshut, München und Rosenheim, fast 40 kreisangehörige Städte und Gemeinden, wichtige lokale und internationale Wirtschaftsunternehmen, renommierte Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Verbände arbeiten bereits engagiert unter dem Dach des Vereins zusammen. Nach dem Leitsatz „Gemeinsam für eine Spitzenposition in Europa“ engagieren sich die Mitglieder in sechs Arbeitsgruppen zu den Themen „Wissen“, „Wirtschaft“, „Umwelt“, „Mobilität“ und „Kultur und Sport“ sowie „Ländlicher Raum“.
Durch die Vernetzung dieser Akteure und ihre Zusammenarbeit in gemeinsamen Projekten trägt der Verein zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung der Metropolregion bei. Durch gezielte Dialoge und gemeinsame Auftritte wird die Gesamtregion gefördert, um die Lebensqualität für die Bevölkerung weiter zu steigern.
Europäische Metropolregion München e.V.
Geschäftsstelle
Anja Birkle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)89-4520560-15
a.birkle(at)metropolregion-muenchen.eu
http://www.metropolregion-muenchen.eu
Datum: 06.11.2013 - 08:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975718
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Metropolregion München spricht sich für Olympia-Bewerbung aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Metropolregion München e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).