businesspress24.com - Kündigung des Vermieters wegen Beleidigung im gerichtlichen Mahnverfahren
 

Kündigung des Vermieters wegen Beleidigung im gerichtlichen Mahnverfahren

ID: 974050

Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil des Landgerichts Berlin vom 20.3.2013, AZ: 65 S 403/12.


(businesspress24) - Nach dem Vorwurf "krimineller Hausverwaltungsgeschäfte und Machenschaften" durch den Mieter im Rahmen eines gerichtlichen Mahnverfahrens kündigte der Vermieter das Mietverhältnis. Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil des Landgerichts Berlin vom 20.3.2013, AZ: 65 S 403/12.

Ausgangslage:

Macht der Mieter sich wegen Beleidigung oder anderer Straftaten gegenüber dem Vermieter strafbar, kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos bzw. ordentlich kündigen. Dies kann sogar ohne vorherige Abmahnung zulässig sein, je nachdem wie schwer der Vorwurf gegen den Mieter wiegt.

Die Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 20.3.2013, AZ: 65 S 403/12:

Im vorliegenden Fall betrieb der Vermieter ein Mahnverfahren gegen den Mieter. Im Rahmen der Verhandlung warf der Mieter dem Vermieter "kriminelle Hausverwaltungsgeschäfte und Machenschaften" vor. Daraufhin kündigte der Vermieter das Mietverhältnis.

Die Kündigung wurde als unwirksam angesehen, da innerhalb eines gerichtlichen Verfahrens solche Meinungsäußerungen - bis zur Grenze der Schmähkritik - zu tolerieren sind. Dies steht auch in Einklang mit der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, wonach überzogene Äußerungen in einem derartigen Verfahren nicht ohne weiteres als Schmähkritik zu verstehen sind. Erst wenn die Diffamierung einer Person im Vordergrund steht, ist die Grenze erreicht.

Bewertung:

Trotz des Urteils im vorliegenden Fall sind Vermieter grundsätzlich Beleidigungen oder sonstigen Straftaten des Mieters nicht schutzlos ausgeliefert. Im Rahmen eines Verfahrens vor Gericht gilt jedoch etwas anderes. Dort müssen unter Umständen auch zugespitzte Äußerungen, wie beispielsweise die Bezeichnung eines Rechtsanwalts als "Winkeladvokat", laut Bundesverfassungsgericht hingenommen werden.

Das Bundesverfassungsgericht dazu: Äußerungen in einem gerichtlichen Verfahren überschreiten nur in Ausnahmefällen die Grenzen des aufgrund der Meinungsfreiheit Zulässigen. Gegen Prozessbehauptungen kann nur dann rechtlich vorgegangen werden, wenn die Unhaltbarkeit der Äußerung auf der Hand liegt oder sich ihre Mitteilung als missbräuchlich darstellt (vgl BVerfG, 28.03.2000, 2 BvR 1392/96, NJW 2000, 3196 ). Die bloße "Unangemessenheit" und "Unnötigkeit" der Äußerung reichen dafür nicht aus (BVerfG, Stattgebender Kammerbeschluss vom 02. Juli 2013 - 1 BvR 1751/12 -, juris).






01.10.2013

Was können wir für Sie tun?

Wir beraten Vermieter und Mieter im Zusammenhang mit dem Ausspruch oder Erhalt von Kündigungen Ihres Mietverhältnisses. Soweit notwendig vertreten wir Sie im Räumungsrechtsstreit.

Vermieter: Sie wollen Ihrem Mieter eine Kündigung aussprechen? Viele Kündigungen scheitern an formellen Erfordernissen. Das können Sie durch eine vorherige Beratung vermeiden. Sie sparen unnötige Prozesskosten und vor allem eine Menge Zeit.

Mieter: Sie haben eine fristlose Kündigung oder schon eine Räumungsklage erhalten? Wir beraten Sie zu den Aussichten einer erfolgreichen Abwehr der Kündigung und vertreten Sie im Rechtsstreit.

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Bredereck Willkomm Rechtsanwälte

Berlin-Charlottenburg: Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin
Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin
Berlin-Marzahn: Marzahner Promenade 28, 12679 Berlin

Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam

Tel. (030) 4 000 4 999
Mail: fachanwalt(at)mietrechtler-in.de

Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen
Tel. (0201) 4532 00 40

Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei
Bredereck & Willkomm
Rechtsanwälte in Berlin und Potsdam



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bredereck & Willkomm
Alexander Bredereck
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin
berlin(at)recht-bw.de
030 4000 4999
http://www.recht-bw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steinbach/Frieser: Soltani ist im Hungerstreik
ADAC weiter gegen Automaut
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.11.2013 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 974050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bredereck
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 4000 4999

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kündigung des Vermieters wegen Beleidigung im gerichtlichen Mahnverfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bredereck&Willkomm (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bredereck&Willkomm



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.