Europa-Politiker: Bundesregierung soll EU-Beitritt der Türkei nicht weiter betreiben
(dts) - Vor der neuen Runde der Beitrittsverhandlungen EU-Türkei kommt aus der Union offene Kritik am Kurs von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Bisher setzt die Regierung auf ergebnisoffene Verhandlungen mit der Türkei. Der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europa-Parlament, Markus Ferber, fordert aber ein klares Nein. "Die Regierung sollte einen EU-Beitritt der Türkei nicht weiter betreiben", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wir müssen endlich die Regierungslinie und die Parteilinien von CDU und CSU in Einklang bringen." Im gemeinsamen Wahlprogramm hatten die Unionsparteien eine Vollmitgliedschaft abgelehnt. Merkel bekommt somit Druck von zwei Seiten. In den Koalitionsverhandlungen hatte der SPD-Verhandlungsführer für die Europapolitik, Martin Schulz, gesagt, die Sozialdemokraten wollten den Beitritt der Türkei. Da sei man "im Wort", betonte er.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.11.2013 - 02:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 973400
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin/Ankara
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.