businesspress24.com - Letzte Rettung für den Euro - Aufteilung in zwei Zonen
 

Letzte Rettung für den Euro - Aufteilung in zwei Zonen

ID: 971661


(businesspress24) - 30. Oktober 2013. Für viele Experten scheint die Währungsunion gescheitert zu sein. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen und fiskalischen Gegebenheiten in den Mitgliedsstaaten macht eine grundlegende Währungsreform unausweichlich. Ein taugliches Mittel den Euro zu retten, so Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Bundesvorstand der Partei DIE FREIHEIT, sei die Aufteilung der Eurozone.

Das Projekt Euro hängt am Tropf und wird "künstlich am Leben gehalten". So sehen es viele Ökonomen, aber auch Wirtschaftsexperten, wie der niederländische Ex-EU-Kommissar Frits Bolkestein. Eine Teilung der Gemeinschaftswährung ist für viele die einzige Chance das Projekt "Euro" zu retten. Auch für Philipp Wolfgang Beyer, der seit Jahren einen Ausstieg der ruinösen Mitgliedsstaaten aus dem Euro fordert, ist eine Aufteilung in zwei Zonen die letzte Rettungsmöglichkeit. "Bislang ist der Euro-Rettungsplan - einfach dargestellt - eine Umverteilung des Kapitals von den reichen Geberländern in die Euro-Länder, die über ihre Verhältnisse gelebt haben. Nun zeigt aber die Entwicklung, dass weder ein ESM-Rettungsfonds noch ein Rettungspaket je einen bedürftigen Staat gerettet hätte", so Beyer.

Große Kluft zwischen den Nord- und den Südstaaten

Der Euro, der die Währung der Mitgliedsstaaten stabilisieren sollte, wird nun zur Gefahr. Hauptsächlich für Deutschland, aber auch für die anderen gesunden Mitgliedsstaaten. Um den Zerfall der gemeinsamen Währung zu verhindern, sieht der Bundesvorsitzende der Partei DIE FREIHEIT nur einen Weg: Die Aufteilung der Eurozone. Die Idee des deutschen Ökonomen Hans-Werner Sinn, dass es Ländern mit zu schwacher Wettbewerbsfähigkeit erlaubt sein sollte, die Währungsunion zu verlassen, unterstützt er deshalb. "Diese Staaten könnten nach einer Abwertung ihrer eigenen Währung dann ihre Exportraten steigern und letztlich wieder wettbewerbsfähig werden", sagt Beyer, "aber ich denke nicht, dass Staaten wie Griechenland, Zypern, Portugal oder Italien diesen Schritt gehen würden. Eine Aufteilung in eine starke Euro-Zone und in eine schwächere Euro-Zone ist deshalb das effektivere Mittel den Euro als Währung zu stabilisieren und zu erhalten." Die Kluft zwischen den beiden Eurowährungen könnte durch eine Abwertung des schwächeren Euros die Gegensätze im gesamten Währungsraum ausgleichen. Beyer ist gegen die selbstzerstörende bundesdeutsche Rettungspolitik.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE FREIHEIT THÜRINGEN ist eine Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und direkte Demokratie. Die Partei setzt sich u. a. dafür ein, dass Deutsche und Zugewanderte friedlich und erfolgreich zusammenleben können. Ziel ist die Gesellschaft freier, aufgeklärter und selbstbestimmter Bürger. Diese Ideale sind die Grundlage der politischen Forderungen und Ziele.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Geschäftsstelle Landesverband Thüringen
Philipp Wolfgang Beyer
Löbdergraben 11a
07743 Jena
post(at)thueringen.diefreiheit.org
03641 87611251
http://www.thueringen.diefreiheit.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Schiewerling: Erfolge am Arbeitsmarkt nicht durch Kurswechsel gefährden
Wölbern Invest: Nach Insolvenz wird die Luft dünn für geschädigte Investoren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2013 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 971661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 876 11251

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Letzte Rettung für den Euro - Aufteilung in zwei Zonen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Freiheit - Landesverband Thüringen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Freiheit - Landesverband Thüringen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.