Ohne Worte? Was Männerfreundschaften ausmacht (BILD)

(ots) - 
   Männer zeigen durch Gesten: Schweigen ist Gold. Der Ursprung 
dieser Weisheit ist nicht geklärt, muss aber männlich sein. Wie ließe
sich sonst erklären, dass viele Männerfreundschaften ein Leben lang 
halten? Aber genug der Klischees! Denn neben den großen Schweigern 
gibt es auch die anderen: Männer, die miteinander reden.
   Winnetou und Old Shatterhand, Bud Spencer und Terrence Hill, Max 
und Moritz - bei Männerfreundschaften denkt man zuallererst an Paare,
die sich lieber mit Taten statt Worten durchs Leben schlugen. 
Lediglich Goethe und Schiller ließe sich ein gepflegter verbaler 
Austausch zuschreiben.
   Aber wo steht nun der "moderne" Mann? Eine Umfrage unter 
Single-Männern (1) zeigt, dass nicht nur Frauen gesteigerten 
Redebedarf haben. Männer haben sich durchaus etwas zu sagen: 55 
Prozent unterhalten sich über Beruf und Karriere, für 50 Prozent sind
sogar Beziehungsdinge ein wichtiges Thema. Knapp ein Fünftel der 
Männer - in Beziehung oder allein - bekennt, seine Kumpels zum Reden 
zu treffen (2). Frauen mögen Männer zwar als wortkarg bezeichnen, 
aber vielleicht sind sie einfach verbal effizient.
   *Ein Bund fürs Leben* 
   Was Männerbande noch auszeichnet: Sie werden früh geknüpft und 
halten nicht selten ein Leben lang. Wer für seinen Freund bereits in 
der Sandkiste den Bagger verteidigt hat, steht ihm später auch bei 
der Wahl des Motorrads zur Seite. Oder beim Verlust der ersten großen
Liebe. Hauptsache - so die Regeln einer Freundschaft - der Andere 
steht loyal hinter ihm (3). Einer Umfrage zufolge sind 
Hilfsbereitschaft (24 Prozent) und Ehrlichkeit (23 Prozent) eine 
weitere wichtige Basis für die Bündnisse (4).
   Außerdem schreiben Männer das Akzeptieren von Privatsphäre und 
Freiräumen groß. Das erklärt womöglich auch, warum es unter Kumpels 
oft reicht, einmal pro Halbjahr anzurufen - "Hast du heute Abend 
Zeit?" -, um den Bund fürs Leben aufrechtzuerhalten.
   Egal ob Fußballkumpel oder Lieblingskollege, Männer treffen sich 
ebenso gern, um etwas auf die Beine zu stellen: kicken, auf Berge 
klettern oder Songs schreiben. Das geben 54 Prozent der Befragten an 
(5).  Gemeinsames Erleben ist auch für Männer wie Can Akca das 
Wichtigste. Er und seine Kollegen zählen zu den Menschen, die mit 
verrückten Aktionen Fremden und Freunden Lebensfreude schenken. Can 
bringt in Berlin-Spandau Jungs und Mädchen aus den verschiedensten 
Nationen auf dem Bolzplatz zusammen. Diese und weitere inspirierende 
Stories erzählt Coca-Cola unter 
http://www.coca-cola-deutschland.de/coca-cola-wow-stories/
   Vielleicht ist hiermit ja ein kleines Männergeheimnis gelüftet: 
Männer wollen spontan sein, mitunter reden - und bei gemeinsamen 
Aktivitäten Lebensfreude teilen. Grund genug, zum Hörer zu greifen 
und sich mit dem besten Freund zu treffen.
(1)http://ots.de/IDsOC 
(2)(4)(5)http://ots.de/11A5l 
(3)http://ots.de/cC8Lq
Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Stefanie Effner
Pressestelle
T +49(0)  30  22  606  9800
F +49(0)  30  22  606  9110
presse(at)coca-cola-gmbh.de
www.coca-cola-deutschland.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.10.2013 - 03:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967912
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Worte? Was Männerfreundschaften ausmacht (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Coca-Cola Deutschland GmbH coca-cola-maennerfreundschaft.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




