"Fair im Netz": NDR mit Thementag für mehr Fairness im Internet
(ots) - Schüler klagen über Mobbing im Internet, 
Erwachsene erleben Belästigungen in sozialen Netzwerken. Viele fühlen
sich mit dem Problem allein gelassen. Deswegen widmen sich das NDR 
Fernsehen, alle Hörfunkprogramme des NDR und NDR.de am Dienstag, 22. 
Oktober, dem Thema Cybermobbing - mit Informationen, Hintergründen 
und Hinweisen auf Beratungsangebote. Unter dem Titel "Fair im Netz" 
soll der Thementag das Problembewusstsein der Hörer, Zuschauer und 
Internet-Nutzer stärken und sie zu einem fairen Verhalten im Internet
ermuntern.
   Die NDR Radioprogramme werden am NDR Thementag "Fair im Netz" fast
50 Beiträge, Reportagen, Interviews, Umfragen und 
Serviceinformationen zum Thema Mobbing im Internet senden. Mehrere 
Schwerpunktsendungen befassen sich ausführlich mit der Problematik, 
es gibt Anrufaktionen und Diskussionsrunden. Begleitend zu den 
Beiträgen und Sendungen in Hörfunk und Fernsehen bietet NDR.de von 
10.00 bis 22.00 Uhr einen Chat an, in dem Experten für Beratung und 
Fragen zur Verfügung stehen. Das NDR Fernsehen weist schon am Montag,
21. Oktober, mit zahlreichen Beiträgen auf den Thementag hin und 
berichtet dann am 22. Oktober von 16.45 Uhr bis in den frühen Morgen.
   Einige Beispiele aus den Angeboten der Hörfunkprogramme:
   NDR 2 stellt am Vormittag das Osnabrücker Projekt ".comPASS" vor, 
das gezielt Schüler, Eltern und Lehrer berät, wie sie mit 
Beleidigungen oder Mobbingattacken umgehen können. Ab 19.05 Uhr hat 
NDR 2 ein einstündiges Spezial zum Thema geplant, in dem auch ein 
ehemaliges Cybermobbingopfer zu Wort kommt, das jetzt selbst 
Jugendliche berät.
   NDR Info sendet unter anderem eine Reportage über ein Opfer von 
Cybermobbing und beleuchtet den häufig aggressiven und beleidigenden 
Umgangston in Internetforen. Von 21.05 bis 22.00 Uhr werden in der 
"NDR Info Redezeit" Vertreter von Beratungsorganisationen und 
Internetexperten mit Hörern über das Thema sprechen und Ratschläge 
geben, wie man Probleme vermeiden und bei Schwierigkeiten reagieren 
kann.
   Bei N-JOY kommen Stars wie Revolverheld, Madcon oder Jupiter Jones
zu Wort, die über eigene negative Erfahrungen im Internet berichten 
und davor warnen, sehr persönliche Dinge in sozialen Netzwerken 
preiszugeben. Außerdem berichtet N-JOY über den Trend bei 
Internetportalen wie YouTube, bestimmte "Mobbing Worte" auf eine 
Blacklist zu stellen und Kommentare, die diese Worte enthalten, 
automatisch herauszufiltern.
   NDR Kultur wird ebenfalls über einen Fall von Cybermobbing 
berichten und den Verlauf des Beratungschats auf NDR.de im Programm 
begleiten. Am Abend ist im "Journal" ab 19.00 Uhr ein Interview mit 
einem Prominenten zum Thema geplant.
   Die NDR 1 Welle Nord hat in "Live am Mittag" den Initiator des 
Internetprojekts "Hast Du Stress.de" zu Gast. Das Projekt hilft 
Jugendlichen unter anderem bei Mobbingproblemen im Netz. In 
Anrufaktionen können Hörer ihre Erfahrungen im Internet und sozialen 
Netzwerken schildern, es gibt Hinweise auf Hilfs- und 
Beratungsangebote. NDR 90,3 widmet sich dem Thema "Fair im Netz" 
unter anderem am Abend in der Sendung "Treffpunkt Hamburg" von 20.05 
bis 21.00 Uhr. Zu Gast ist neben anderen der Kinder- und 
Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort, der seit Jahren Beratung 
für Cybermobbing-Opfer anbietet. NDR 1 Niedersachsen hat zwischen 
9.45 Uhr und 12.00 Uhr mehrere Experten am Hörertelefon, die beraten 
und Fragen zum Thema Cybermobbing beantworten. Am Abend von 20.05 bis
21.00 Uhr widmet sich eine Sonderausgabe der Sendung "Ratgeber" 
diesem Thema. NDR 1 Radio MV informiert tagsüber in Höreraktionen mit
Experten über Cybermobbing und gibt Hinweise, wie man sich davor 
schützen kann. Ab 20.15 Uhr steht das Thema "Fair im Netz" in der 
Sendung Forum im Mittelpunkt.
   NDR.de bietet zusätzlich zum 12-stündigen Chat mit Experten und 
Beratern auch weiterführende Informationen: Auf der speziellen 
Thementag-Seite NDR.de/fairimnetz wird es, neben Berichten und 
Interviews, z. B. "goldene Regeln" für ein gutes und faires 
Miteinander im Netz, spezielle Hinweise für Eltern sowie eine Liste 
von Beratungsorganisationen geben.
   Im NDR Fernsehen  beginnen die Sendungen zum Thementag mit "Mein 
Nachmittag" um 16.10 Uhr. In einem Studiogespräch beschäftigt sich 
Psychologe Michael Thiel mit den Auswirkungen des Internet auf unsere
Beziehungen. Um 18.45 Uhr sendet "DAS!" den Beitrag "Verliebt in 
einen Fake" über eine junge Frau, die sich an ihrem Bildschirm in ein
Phantom verliebt. Ab 19.30 Uhr bieten die Regionalmagazine 
"Nordmagazin", "Schleswig-Holstein Magazin", "Hallo Niedersachsen" 
und das "Hamburg Journal" Berichte, Interviews und Live-Schalten zum 
Thema. Das Gesundheitsmagazin "Visite" fragt ab 20.15 Uhr in einem 
Beitrag: "Was taugen Medizin-Plattformen im Internet?". Ab 21.15 Uhr 
berichtet "Panorama 3" über das Geschäft mit den einsamen Herzen im 
Internet. Um 22.00 Uhr gibt es für Krimifreunde den "Polizeiruf 110 -
Der scharlachrote Engel". Dieser mit dem "Deutschen Fernsehpreis" 
ausgezeichnete Film von Dominik Graf thematisiert Risiken des 
Internets. Die "Weltbilder" berichten ab 23.00 Uhr von einer 
15-jährigen Schülerin, gegen die auf Twitter eine üble 
Mobbingkampagne lief und über eine neue Studie aus Großbritannien, 
die erschreckende Zahlen präsentiert Den Abschluss macht ab 0.00 Uhr 
der vielfach preisgekrönte Spielfilm "Homevideo", der das Schicksal 
eines 15-jährigen Jungen beschreibt, dessen Mitschüler ein ihn 
kompromittierendes Video ins Netz stellen.
   Bereits am Vorabend des Aktionstages greift das NDR Fernsehen  das
Thema "Fair im Netz" in verschiedenen Sendungen auf: Um 21.00 Uhr 
geht es in der Verbraucherdokumentation "Recht so!" um Fragen zum 
Internetrecht:  Wie stehen Opfer von Betrügern in 
Online-Partnerbörsen rechtlich da? Und wann sind Beleidigungen im 
Netz eine Straftat? Jo Hiller klärt auf, wo man Recht  bekommt und wo
rechtliche Fallstricke lauern. (Montag, 21.10., 21 Uhr)
   Weitere Informationen: http://NDR.de/fairimnetz
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156 2302
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.10.2013 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965378
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Fair im Netz": NDR mit Thementag für mehr Fairness im Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







