Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober / Schlaganfall kann jeden treffen!
(ots) - "Der Schlaganfall ist eine Volkskrankheit, rund 
270.000 Menschen sind jährlich in Deutschland davon betroffen," 
betont Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche 
Schlaganfall-Hilfe. Statistisch betrachtet erleidet jeder 6. Mensch 
einen Schlaganfall in seinem Leben. Das hat die 
Weltschlaganfall-Organisation anlässlich des Weltschlaganfall-Tags am
29. Oktober ermittelt.
   Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in 
Deutschland und der häufigste Grund für Behinderungen. In der 
Notfall- und Akutversorgung sind in den vergangenen 20 Jahren viele 
Fortschritte gemacht worden. Besondere Herausforderungen sieht 
Brigitte Mohn noch in der Prävention und vor allem in der 
Langzeitversorgung der Betroffenen. "Nach dem Klinikaufenthalt gibt 
es keine qualitätsgeprüfte Versorgung der Patienten mehr. 
Insbesondere in der Strukturierung der ambulanten Versorgung und 
Pflege sind die Patienten und ihre Angehörigen sich selbst 
überlassen", so die Vorsitzende der Schlaganfall-Hilfe. "Das 
langfristige Rehabilitationsergebnis ist gemessen am hohen Einsatz 
oft unbefriedigend."
   Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter 300 
Schlaganfall-Betroffenen machte deutlich, dass viele Betroffene sich 
in der Nachsorge schlecht informiert fühlen und ihnen die 
Therapie-Dichte nicht ausreicht. So hatten beispielsweise 37 Prozent 
der Befragten zwei Wochen nach ihrer stationären Rehabilitation immer
noch keine weiteren Therapie-Anwendungen erhalten. 
"Rehabilitationsmediziner und Therapeuten warnen davor, dass 
Patienten nach der intensiven klinischen Versorgung in der Nachsorge 
einen Rückschritt machen. Ihr langfristiger Therapieerfolg wird auf 
diese Weise gefährdet," so Dr. Brigitte Mohn. Es brauche neue 
Versorgungskonzepte, um diese Qualität abzurufen, die Patienten 
besser einzubinden und ihre Therapietreue zu fördern.
   Kampagne "Schlaganfall kann jeden treffen!"
   Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe startet anlässlich ihres 20. 
Geburtstages in diesem Jahr eine Aufklärungskampagne unter dem Motto 
"Schlaganfall kann jeden treffen!". Im Internetportal schlaganfall.de
können sich Interessierte informieren und selbst Teil der Kampagne 
werden, indem Sie "Gesicht zeigen gegen Schlaganfall".
   Experten-Sprechstunde zum Weltschlaganfall-Tag
   Zum Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober finden weltweit 
Aufklärungsveranstaltungen statt. Die Stiftung Deutsche 
Schlaganfall-Hilfe bietet an diesem Tag eine Expertensprechstunde von
18 bis 21 Uhr. Unter der Tel.-Nr. 0 52 41 - 9 77 00 beantworten die 
folgenden Fachleute Fragen aus den Bereichen Prävention, Notfall- und
Akutversorgung, Rehabilitation, Nachsorge und Therapie sowie 
Patientenrechte:
Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz, Bielefeld 
Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, 
Neurologe und Akutmediziner
Prof. Dr. Mario Siebler, Essen 
Regionalbeauftragter der Deutschen Schlaganfall-Hilfe, 
Neurologe und Rehabilitationsmediziner
Helmut Gruhn, Hainburg 
Experte für ambulante Schlaganfall-Rehabilitation,
Physiotherapeut/Bobath-Instruktor
Dr. Bettina Begerow, Gütersloh 
Präventionsexpertin der Deutschen Schlaganfall-Hilfe,
Sportwissenschaftlerin
Gabriele Reckord, Gütersloh 
Expertin für Deutschen Schlaganfall-Hilfe für Patientenrechte,
Fachanwältin für Medizinrecht
   Besonderer Service für Medien
   Einen besonderen Medienservice bietet auch die Pressestelle der 
Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Neben Daten, Zahlen und Fakten zum 
Schlaganfall vermittelt sie Fachleute aus der Schlaganfall-Versorgung
und Betroffene für alle Formen der Berichterstattung: Tel. 0 52 41 - 
97 70 12, E-Mail presse(at)schlaganfall-hilfe.de
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
presse(at)schlaganfall-hilfe.de
schlaganfall-hilfe.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964561
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gütersloh
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltschlaganfall-Tag am 29. Oktober / Schlaganfall kann jeden treffen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







