Kommunen erwarten vom Bund Entlastung bei Hilfe für Behinderte
(dts) - Vor dem nächsten Sondierungsgespräch von Union und SPD fordern die Kommunen den Bund auf, Länder und Gemeinden bei den Sozialausgaben für Behinderte deutlich zu entlasten. "Die Soziallasten der Kommunen steigen immer weiter an. Einen großen Anteil daran haben die Kosten der sogenannten Eingliederungshilfe für Behinderte", sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir erwarten von der neuen Bundesregierung, dass hier eine deutliche Entlastung stattfindet und die Eingliederungshilfe in ein Bundesleistungsgesetz überführt wird", sagte Landsberg. Im laufenden Jahr geben die Kommunen bereits 14,8 Milliarden Euro für die Eingliederungshilfe für Behinderte aus. Auch die an den Sondierungsgesprächen von Union und SPD beteiligten Ministerpräsidenten fordern eine deutliche Entlastung der Länder und Kommunen durch den Bund, der einen Teil der Kosten übernehmen solle.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2013 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962873
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.




