businesspress24.com - Armut ist Diebstahl
 

Armut ist Diebstahl

ID: 955698

Keine Unterstützung mehr für alle Armen. Das fordert RenéZeyer in seinem provokanten Buchüber falsche Umverteilung in Zeitenüberschuldeter Wohlfahrtsstaaten. Eine tickende Zeitbombe.


(businesspress24) - Frankfurt, 02. Oktober 2013. Die Beseitigung der Armut ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben überhaupt. Die unzähligen Methoden und Programme, die dazu erfunden und angewendet wurden, haben alle eines gemeinsam: Sie funktionieren nicht. Seit mehr als 400 Jahren und bis heute ist es der gesellschaftlich organisierten Armutsbekämpfung nicht gelungen, die Armut zu beseitigen, weder in den Entwicklungsländern noch in der industrialisierten Welt. Auch immer weitere neue Hilfsmaßnahmen lösen das Problem nicht, sagt der Autor und Publizist René Zeyer. Er fordert einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Armutsbekämpfung.

"Die beste und wirksamste Bekämpfung von Armut besteht darin, dass Arme nicht unterstützt werden." Mit dieser provokanten These wagt sich der Autor in eine Tabuzone. In seinem Buch legt er den Finger in die Wunde: Die gängigen Methoden der Armutsbekämpfung entmündigen und demotivieren die Armen. Sie führen sogar zu noch mehr Armut, weil sie die produktiven Mitglieder der Gesellschaft ausbeuten und den Sozialstaat ruinieren. Diese Aussage untermauert Zeyer mit einer Vielzahl von Fakten, Daten, Statistiken. Die soziale Umverteilung ist eine Form des Diebstahls: Sie führt in entwickelten Ländern zu Staatsverschuldung und verdrängt dringend nötige Investitionen in die gesellschaftliche Infrastruktur, während der Mittelstand über Gebühr belastet wird und selbst in Gefahr gerät zu verarmen. Damit gerät jedoch das gesamte Gesellschaftssystem aus den Fugen.

Um das zu verhindern, muss die Umverteilung drastisch reduziert und müssen die Armen strenger in die Pflicht zur Bildung und zur Eigeninitiative genommen werden, so Zeyer. Wer vom Sozialstaat nur profitiert und keine Anstrengungen unternimmt, sich aus seiner Lage zu befreien, obwohl er es könnte, der hat kein Recht auf Hilfe. Damit prangert der Autor eine falsch verstandene Solidarität ebenso an wie eine wachsende Armutsindustrie, deren Protagonisten moralische Denkverbote verhängen, wenn es um die Selbstverantwortung sozial Schwacher geht. Eine provokante Streitschrift zur Debatte um soziale Gerechtigkeit, die in Zeiten überschuldeter Wohlfahrtsstaaten hoch aktuell ist.





Der Autor
Der Publizist Dr. René Zeyer war Auslandskorrespondent der NZZ mit Wohnsitz in Havanna. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz ist er weiter journalistisch tätig, unter anderem für FAS, Geo, Stern, Das Magazin, Die Weltwoche und Journal21.ch. Seit vielen Jahren ist er selbstständiger Kommunikationsberater, vor allem im Finanzbereich. Zeyer ist Autor eines Krimis (Schnee über Havanna, 1997) sowie von drei Wirtschaftssachbüchern, darunter der Spiegel-Bestseller Bank, Banker, Bankrott (2009). www.zeyercom.ch

Der Titel "Armut ist Diebstahl. Warum die Armen uns ruinieren" (ISBN 978-3-593-50032-4) erscheint heute im Campus Verlag.

Weiterführende Informationen:
http://www.campus.de/buecher/wirtschaft-gesellschaft/politik/armut_ist_diebstahl-6461.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Campus Verlag GmbH
Ute Hübel
Kurfürstenstraße 49
60486 Frankfurt
huebel(at)campus.de
069-97651623
http://www.campus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Diana Golze: Familienpolitik ist zur Klientelpolitik verkommen
EXPO REAL: wmr präsentiert digitalen Gewerbeflächenatlas ruhrAGIS
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.10.2013 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955698
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ute Hübel
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-97651623

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Armut ist Diebstahl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campus Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Campus Verlag GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.