businesspress24.com - Heiß will von Journalisten-Bespitzelung nichts wissen
 

Heiß will von Journalisten-Bespitzelung nichts wissen

ID: 948309


(dts) - Der ehemalige Präsident des Niedersächsischen Verfassungsschutzes und heutige Nachrichtendienst-Koordinator im Kanzleramt, Günter Heiß, weist eine Verantwortung für das rechtswidrige Speichern von Daten über Journalisten zurück. "Ich habe von den Vorgängen keine Kenntnis", sagte Heiß der "Welt". Das liege auch daran, dass die beschriebenen Speicherungen bereits lange her seien. Heiß war von 2007 bis 2009 Verfassungsschutzpräsident in Niedersachsen. Zuvor war er im Landesinnenministerium unter anderem für die Aufsicht über den Verfassungsschutz zuständig. Mittlerweile hat er im Kanzleramt die Aufsicht über den Bundesnachrichtendienst (BND) und die Koordination mit dem Verfassungsschutz und dem Militärischen Abschirmdienst. In mindestens sechs Fällen sollen Personendaten unzulässig gespeichert worden sein, unter anderem zwischen 2006 und 2012 von der Rechtsextremismusexpertin Andrea Röpke. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hatte erst in der vergangenen Woche von den Bespitzelungen der Journalisten durch den Verfassungsschutz erfahren. Vorangegangen war nach Informationen der "Welt" eine Anweisung der seit März amtierenden Verfassungsschutzpräsidentin Maren Brandenburger. Sie hatte stichprobenartig in den Datenbanken der Behörde nach gesammelten Informationen über Journalisten suchen lassen. Als sich dabei Treffer ergaben, ordnete Brandenburger nach Informationen im August umgehend an, den gesamten Datenbestand nach derartigen Sammlungen zu überprüfen. Demnach sollen dabei in keinem Fall nachrichtendienstliche Mittel, sprich die Überwachung von Telefon- oder E-Mail-Kommunikation, eingesetzt worden sein. Die gesammelten Informationen stammen vielmehr aus öffentlichen Auftritten der Journalisten während Demonstrationen und Protestkundgebungen sowie aus deren Publikationen. Von den sieben Personen sind nach "Welt"-Informationen drei darüber unterrichtet worden, dass der Verfassungsschutz über sie Informationen gesammelt hat. Zwei Journalisten sind nicht auffindbar, weil zu ihnen keine Kontaktdaten oder Wohnanschriften vorliegen. Zwei weitere Personen hatten vor einigen Jahren Selbstauskünfte angefragt und daraufhin Antwort erhalten.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Neue Länder
Schwarz-Gelb will nach der Bundestagswahl erneut einen Ost-Beauftragten einsetzen
Wagenknecht glaubt weiterhin an Rot-Rot-Grün
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 19.09.2013 - 21:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948309
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.