DocCheck legt Pharma-Branche an den Defibrillator
Marketing-Event „Transpharmers“ erwacht zum Leben
(businesspress24) - Wichtige Überlebenstipps für Pharma-Manager und Agenturen gibt DocCheck mit dem Event „Transpharmers – Change or be Exchanged“ am 26. September in Berlin. Ziel: Das Bestehen in schnellen und dynamischen Märkten. „Arzneimittelhersteller verfolgen nach wie vor oft eine sehr konservative Kommunikationsstrategie, obwohl das Internet für ihre Kunden längst kein Neuland mehr ist“, deckt Dr. Kay Rispeter von der MSD Sharp & Dohme GmbH auf. Daten für gelungenes Online-Marketing bietet er in „Digital Liftoff – Online richtig durchstarten“ an. Gespickt ist sein Beitrag mit konkreten Projektbeispielen für eQuizzes und Social Media-Aktivitäten. „Der einzelne Besucher steht mit seinen Schwierigkeiten, neue Pfade zu gehen, nicht alleine da“, so Rispeter. Er gibt den verantwortlichen Pharma-Managern Strategien an die Hand, wie sie Online-Konzepte in ihren Unternehmen erfolgreich durchsetzen. Dass der Zuhörer versteht, „was mit der Transformation vom Print- zum Online-Marketing auf ihn zukommt und wie er sich darauf vorbereiten kann“, ist das Vorhaben von Curt Simon Harlinghausen, Geschäftsführer der AKOM360 GmbH. Er bildet mit seinem Vortrag „Digital Transformation, Social ROI und Loriot“ den zweiten Teil des Events und bezieht dabei sowohl die Unternehmer- als auch die Kundensicht mit ein. Wie und warum Unternehmen sich verändern müssen –und was Loriots „Pappa ante portas“ damit zu tun hat– erfahren die Zuschauer in seinem Vortrag über Kommunikationsstrategien der Zukunft. Rund um die Beiträge der Speaker entsteht eine Themenwelt um Technik, Automatisierung und Verwandlung. So können die Besucher vor Ort das innovative Physical Computing „MachineGum“ live ausprobieren. Veranstalter des Events ist die DocCheck Medical Services GmbH in Kooperation mit der antwerpes ag und Online Congress. Medienpartner ist Pharma Relations.
Transpharmers - Change or Be Exchanged
Datum: Donnerstag, 26.9.2013
Uhrzeit: 13.30 - ca. 17.00 Uhr
Ort: Umspannwerk Alexanderplatz (Main Hall), Voltairestr. 5, 10179 Berlin
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DocCheck – das Social Medwork
Netzwerken für eine bessere Medizin: Durch vereinfachten Zugriff auf wissenschaftliche Inhalte und direkten fachlichen Austausch in der Community hilft DocCheck Gesundheitsdienstleistern, ihr Know-how zu vertiefen und ihre tägliche Arbeit zu verbessern. Über 950.000 registrierte Nutzer „medworken“ bereits mit. Damit ist DocCheck die mitgliederstärkste Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck-Mitglied – und nutzt unsere vielfältigen Kommunikations- und Informationsangebote zum Thema Healthcare. Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Direktmarketing via DocCheck News oder bMail, Research im Bereich Marktforschung sowie Social-Media-basierte Vermarktung mit DocCheck InSite. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharmafirmen nutzt die Möglichkeit, Zielgruppen ohne Streuverluste anzusprechen.
Datum: 19.09.2013 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Mumme
Stadt:
Köln
Telefon: +49 - 221 - 920 53-139
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DocCheck legt Pharma-Branche an den Defibrillator
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DocCheck AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).