businesspress24.com - Fraunhofer Studie: Bundesregierung könnte Ziel bei Elektro-Autos verfehlen
 

Fraunhofer Studie: Bundesregierung könnte Ziel bei Elektro-Autos verfehlen

ID: 945797


(dts) - Der Erfolg von Elektroautos in Deutschland wird in den kommenden Jahren vor allem von der Entwicklung der Strom- und Rohölpreise abhängen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI), die der SZ vorliegt und deren Ergebnisse am Dienstag im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt vorgestellt werden. Zu den möglichen Verkaufschancen heißt es dort, es gebe eine hohe Unsicherheit, da diese "stark von externen Rahmenbedingungen wie der Batterie-, Rohöl- und Strompreisentwicklung" abhängen würden. Ungünstige Rahmenbedingungen könnten dazu führen, dass das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben, verfehlt wird. "Wir gehen von verschiedenen Szenarien aus", so Martin Wietschel, Autor der Studie, im SZ-Gespräch. "In einem Szenario lässt sich das Ziel von einer Millionen Autos durchaus erreichen, auch ohne Kaufanreize." In einem anderen Szenario aber käme man ohne Kaufanreize in sieben Jahren auf nicht mehr als 150.000 bis 200.000 Elektrofahrzeuge. Welches Szenario am Ende eintrete, hänge unter anderem von den Energiepreisen ab, aber auch von der Frage, ob es den Autoherstellern gelänge, ihre Fahrzeuge zu wirtschaftlichen Preisen anzubieten. So müssten Elektroautos "viel gefahren werden", um wirtschaftlich zu sein - gerade gewerblich genutzte Autos hätten daher "hohes Potenzial", heißt es in der Studie. Eine direkte Verkaufsförderung durch Kaufanreize sei derzeit politisch nicht machbar, könnten aber zu einem späteren Zeitpunkt den Verkauf von E-Autos ankurbeln. Stattdessen könnten Maßnahmen wie Sonderabschreibungsmöglichkeiten oder zinsgünstige Kredite den Verkauf flankieren.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Hasselfeldt fordert Rückzug Trittins von Spitzenkandidatur
EU plant Sanktionen gegen Kroatien
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 16.09.2013 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945797
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 77 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 88


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.