businesspress24.com - Vermögen, Vermächtnis, Verlust
 

Vermögen, Vermächtnis, Verlust

ID: 936596


(businesspress24) - Da kann der Vermögensaufbau zu Lebzeiten noch so erfolgreich gewesen sein. "Hat der Erblasser eine steuerrechtlich geschickte Gestaltung seines letzten Willens versäumt, wird er sein Geld an das Finanzamt verschenken", erklären Ludger Bornewasser und Bernhard Klinger, Autoren des Ratgebers "Erbschaftssteuer sparen" aus der Reihe Beck kompakt (Verlag C.H.BECK). In ihrem Leitfaden zeigen die Autoren wie man steueroptimal schenken und vererben kann. Ohne große Verluste.

In diesem Jahrzehnt werden in Deutschland bis zu sechs Millionen Erbfälle erwartet, durch die weit mehr als zwei Billionen Euro übertragen werden. "Den einzelnen Bürger interessiert vorrangig die Frage wie er sich vor zu hohen steuerlichen Belastungen schützen kann", sagt Bernhard Klinger. Bei Spitzensteuersätzen von bis zu 50 Prozent erscheint diese Sorge um den Erhalt des Vermögens für die nächste Generation berechtigt. "In vielen Fällen ermöglicht nur eine sorgfältig geplante und lange im Voraus angelegte Vermögensübertragung auf die kommende Generation den Erhalt des Vermögens", erklärt Ludger Bornewasser, Fachanwalt für Erbrecht.

Vererben oder verschenken? "Gerade bei größeren Vermögen oder bei einer Vermögensübertragung an Personen, die nicht zum Kreis der nahen Verwandten gehören, müssen steuerliche Auswirkungen genau geprüft und gegebenenfalls optimiert werden", raten die Autoren. Klug sei, schon zu Lebzeiten Teile des Vermögens zu verschenken, um die spätere Erbschaft zu verringern. "Die Angst vor Verlusten ist hier unbegründet. Die Schenkung kann problemlos an Bedingungen geknüpft werden", erklärt Bornewasser. Tipp: Freibeträge können mehrfach genutzt werden, wenn ein Erblasser seinen Kindern bereits zu Lebzeiten etwas zuwendet. In diesem Fall sogar alle zehn Jahre. "Auch Immobilien eignen sich sehr gut zum Vererben. Gerade in wirtschaftlich starken Gebieten werden die Immobilienpreise vom Gesetzgeber weit unter ihrem eigentlichen Wert geschätzt. Dadurch fällt eine geringere Erbschaftssteuer an", empfehlen die Experten.





Gewusst wie, lautet die Devise. Durch kluge Gestaltungen können sowohl bei einer Schenkung als auch bei einer Übertragung erheblich Steuern gespart werden. Mit dem richtigen Testament kann das Finanzamt so gekonnt umgangen werden.

Weitere Informationen zum Titel finden Sie unter www.beck-shop.de/11803681.


Beck Kompakt Ratgeber
Ludger Bornewasser / Bernhard F. Klinger, Erbschaftssteuer sparen, Verlag C.H.BECK, 2013, 156 Seiten, kartoniert EUR 9,90, ISBN 978-3-406-64915-8, www.beck-shop.de/11803681.
Das Werk ist auch als eBook erhältlich.


Abdruckfrei. Belegexemplare erwünscht.
Gerne vermitteln wir für Interviews den Kontakt zu den Autoren. Für Verlosungsaktionen stellen wir Exemplare des Ratgebers zur Verfügung.



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag C.H.BECK zählt zu den großen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 9.000 lieferbare Werke, rund 70 Fachzeitschriften sowie jährlich bis zu 1.500 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte juristische Bücher wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" sowie die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch zahlreiche praktische Ratgeber für Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.Beck unter anderem mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und auf Facebook aktiv. In diesem Jahr feiert C.H.BECK sein 250-jähriges Bestehen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verlage C.H.BECK oHG / Franz Vahlen GmbH
Katharina Schulz
Wilhelmstraße 9
80801 München
Katharina.Schulz(at)beck.de
089/38189-666
http://www.presse.beck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Lindner: AfD hat keine klare Strategie für Staatsschuldenkrise
Das Parlament der Tiere ? neue Satire setzt Orwells ?Animal Farm? auf einmalige Weise fort
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.09.2013 - 05:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 936596
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:

München


Telefon: 089/38189-266

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermögen, Vermächtnis, Verlust
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlage C.H.BECK oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlage C.H.BECK oHG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.