businesspress24.com - Nein sagen will gelernt sein - 5 Tools um gesunde Grenzen zu setzen
 

Nein sagen will gelernt sein - 5 Tools um gesunde Grenzen zu setzen

ID: 935051

Pflegekräfte brauchen die Schlüsselfähigkeit, gelegentlich ein deutliches Nein zu Arbeitsüberlastung zu sagen. Nein sagen ist eine echte Selbstfürsorge und stärkt die eigene Resilienz.


(businesspress24) - Die berufliche Lebensleistung einer Pflegekraft ist immens: Über viele Jahre werden Schichten geschoben, Patienten versorgt, körperlich Kräfte zehrende Arbeiten verrichtet - von den psychischen Belastungen ganz zu schweigen. Nur wer mit sich selbst im Reinen ist, kann diese Anspannung durchhalten und sowohl seine Freundlichkeit als auch seine Hilfsbereitschaft über die Jahre erhalten.

Zu einer inneren Gelassenheit gehört auch die Fähigkeit, zu Anforderungen von außen gelegentlich Nein zu sagen. Ein höfliches, aber deutliches Nein erspart Ärger, Überarbeitung und am Ende Wutanfälle oder Depressionen. Bevor der Körper zusammenbricht, ist jeder aufgefordert, für sich selbst zu sorgen. Nur dann kann die profitable Gemeinschaft reibungslos über einen langen Zeitraum funktionieren.

Überlebenswichtig: das richtige Nein sagen

Nein sagen kann man lernen. Einige wirksame Tools stellen das Handwerkszeug dar, mit dem ein ebenso klares wie freundliches Nein formuliert wird. Anwendung findet das neue Können sowohl gegenüber Patienten als auch Pflegedienstleitungen oder Kollegen - und es wird sicher auch im Alltag bald seinen Einzug halten. Das Ergebnis ist ein deutliches Mehr an innerer und äußerer Freiheit und Selbstbestimmung.

Kraftvoll über viele Jahre

Krankenhäuser bieten Arbeitsplätze, die nur Menschen mit viel psychischer und physischer Kraft über die Jahre ausfüllen können. Dazu bedarf es Personen, die pfleglich mit sich selbst umgehen, Verantwortung für ihren Körper und ihre psychische Verfassung übernehmen und wissen, wie sie Überforderungen wirksam vermeiden können. Nur dann sind sie der täglichen Arbeitsroutine und den Belastungen auf Dauer gewachsen.

Auch für die Entscheider in den Personalbüros werden sich Resilienztrainings für Ihre Mitarbeiter, beispielsweise die "Selbstpflege Werkstatt", über lange Zeiträume auszahlen. Gesunde, starke, freundliche und in sich ruhende Pflegekräfte heben nach außen das Image der Einrichtung sowie intern das Betriebsklima und sorgen für mehr Patientenzufriedenheit. Als schönes Teilergebnis darf sich jede Einrichtung über treue Mitarbeiter freuen, die täglich zufrieden und gern zur Arbeit kommen.





Mit nur fünf Tools, vorgestellt in einem kongressbegleitenden Workshop (BGW Forum, 02. - 04.09.2013, Hamburg) lassen sich persönliche Neuorientierungen finden, die niemanden verletzen und von denen letzten Endes alle Beteiligten profitieren. Dabei geht es nicht um hammerartige Methoden, sondern darum, zu Überlastung ein klares und freundliches Nein zu sagen. Alte Zöpfe werden abgeschnitten, neue Verhaltensweisen eingeübt. Dabei helfen geeignete Entspannungsübungen, die Welt gelassener zu betrachten.

Mit jeweils einem Tag Selbstpflege Werkstatt und drei je dreistündigen Anschlusssitzungen lassen sich die Arbeitsleistungen der Pflegekräfte in Krankenhäusern und Kliniken nachhaltig verbessern. Denn Menschen, denen es gut geht, arbeiten einfach besser.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In dieser Pressemitteilung geht es darum aufzuzeigen, wie wichtig ein Nein an der richtigen Stelle für die eigene Gesundheit, für die eigene Resilienz = psychische Widerstandskraft ist. Besonders Pflegekräfte sollten das Nein sagen üben.

?Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.?



Leseranfragen:

Homburger Landstr. 193, 60435 Frankfurt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Qualitätssiegel für Studieninstituts-Absolventen: IHK prüft nun auch Lehrgänge im Bereich Eventmanagement und Online-Marketing
IBB organisiert Sozialforum zum Thema ADHS in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.08.2013 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935051
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Hettenkofer
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 58033766

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nein sagen will gelernt sein - 5 Tools um gesunde Grenzen zu setzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut NeuroResilienz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut NeuroResilienz



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.