businesspress24.com - Studie: Berufstätige wollen ihren Arbeitsalltag nicht aussitzen
 

Studie: Berufstätige wollen ihren Arbeitsalltag nicht aussitzen

ID: 929566


(ots) - Die Urlaubszeit geht zu Ende - das gilt zumindest
für die Mehrheit der Bundesländer. Die rund 42 Millionen
Berufstätigen kehren zurück in ihren Arbeitsalltag. Und der ist, wie
die aktuelle TK-Studie "Beweg dich, Deutschland!" zeigt, vor allem
bewegungsarm. 70 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten nur im Sitzen
oder bewegen sich allenfalls mäßig. Das große Sitzen betrifft
deutlich mehr Frauen (87 Prozent) als Männer (57 Prozent). Die
Unzufriedenheit damit ist groß: Mehr als jeder Zweite von ihnen
möchte diesen Zustand gerne ändern.

Wunsch und Wirklichkeit driften allerdings in der Realität
auseinander. Zwischendurch aufstehen, sich recken und strecken - 45
Prozent der beruflichen Wenigbeweger schaffen nicht einmal das. Der
Arbeitgeber ist dafür verantwortlich, seine Mitarbeiter in Schwung zu
bringen. So denken zumindest 52 Prozent der Befragten. Ihrer Meinung
nach soll dieser ausreichend Angebote dafür schaffen. Dem
widersprechen vier von zehn Berufstätigen: Ob sie sich bewegen oder
nicht, halten sie in erster Linie für Privatsache.

Die Studie zeigt aber auch: Der Arbeitgeber ist nicht allein
verantwortlich. Denn selbst wenn dieser einiges anbietet, greifen nur
Teile der Belegschaft darauf zurück. Immerhin nutzen die meisten
vorhandene Duschen, Umkleideräume oder Spinde (73 Prozent), ebenso
wie den ergonomischen Arbeitsplatz (62 Prozent). Aber nicht einmal
die Hälfte der Berufstätigen nimmt die restlichen Angebote wahr.
Selbst unter den Befragten, die angeben, sich im Alltag zu wenig zu
bewegen, machen nur 46 Prozent beim Betriebssport mit.

Hinweis für die Redaktionen:

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf www.tk.de
(Webcode: 574378, ebenso wie den 40-seitigen Studienband ((Webcode:
568894). Die Pressemappe mit der Zusammenfassung der
Studienergebnisse sowie Infografiken, Pressefotos und




TV-Rohschnittmaterial zu den Ergebnissen finden Sie unter
www.presse.tk.de (Webcode: 568808).



Für Rückfragen:

Carina Heinrichs, TK-Pressestelle
Tel. 040 - 6909 3020
E-Mail carina.heinrichs(at)tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de,
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Glückliche Mitarbeiter - erfolgreiches Unternehmen? / VI. HSBA Symposium am 22. August mit praxisorientierten Vorträgen und Workshops
Zeitungsverleger: Gewerkschaften müssen sich zu Flächentarifvertrag bekennen!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.08.2013 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929566
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Berufstätige wollen ihren Arbeitsalltag nicht aussitzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 192


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.