businesspress24.com - NETZ: 125 000 Menschen in Bangladesch besiegen den Hunger
 

NETZ: 125 000 Menschen in Bangladesch besiegen den Hunger

ID: 919489

Entwicklungsorganisation NETZ Bangladesch stellt Jahresbericht vor


(businesspress24) - Wetzlar, 1. August 2013. Alle vier Minuten stirbt in Bangladesch ein Kind an den Folgen der Armut. Doch über 125 000 Menschen haben die Not mit Hilfe des deutschen Bangladesch-Hilfswerk NETZ bereits dauerhaft überwunden. Mit dem Projekt „Ein Leben lang genug Reis“ stellt die Organisation unterernährten Familien das Startkapital für eine eigene landwirtschaftliche Existenz zur Verfügung. „85 Prozent der Familien schaffen es in drei Jahren, das Elend zu überwinden“, sagte NETZ-Geschäftsführer Peter Dietzel bei der Vorstellung des Jahresberichts 2012. Für die Bekämpfung des Hungers, Schulbildung und die Menschenrechte im Partnerland hat NETZ im vergangenen Jahr über 3,4 Millionen Euro eingesetzt.

Im Projekt „Ein Leben lang genug Reis“ erhalten die Mütter Schulungen sowie Startkapital, zum Beispiel Saatgut und Pacht für den Anbau von Gemüse. Damit unterstützt NETZ gezielt Familien im Norden des Landes, die bislang von jeglichen Fortschritten ausgeschlossen sind „Hunger ist Gewalt“, sagt Dietzel und zitiert die Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen, welche die Situation in Bangladesch als „alarmierend“ einstuft. „Doch Hunger muss nicht sein“, betont Dietzel, „in Bangladesch gibt es wirkungsstarke Konzepte zu seiner Überwindung“. Die Spenden für NETZ stiegen im Jahr 2012 auf 410 000 Euro. Zuschüsse für die Entwicklungsarbeit erhält die gemeinnützige Organisation vor allem vom deutschen Entwicklungsministerium, der Europäischen Union und der britischen Regierung. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen hat NETZ das DZI Spenden-Siegel verliehen. Es steht für den sorgsamen Umgang mit den anvertrauten Spenden.

Der Jahresbericht von NETZ kann unter bangladesch.org abgerufen werden.

Foto: NETZ-Geschäftsführer Peter Dietzel im Gespräch mit Elena Mardi: sie gehört zu den 125 000 Menschen in Bangladesch, die den Hunger besiegt haben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer ist NETZ Bangladesch?
NETZ ist eine Entwicklungsorganisation, die auf Bangladesch spezialisiert ist. Als deutschlandweite Solidaritätsbewegung leistet NETZ seit 34 Jahren partnerschaftliche Hilfe zur Selbsthilfe: Zur Überwindung des Hungers in Bangladesch, für die Schulbildung der ärmsten Kinder und für die Durchsetzung der Menschenrechte in den Dörfern. Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz in Wetzlar. Infos unter www.bangladesch.org



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Florian Albrecht
(Öffentlichkeitsarbeit)
NETZ Bangladesch
Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
Partnership for Development and Justice
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Germany

Tel: 0(049) 6441 – 9 74 63–19
Fax:0(049) 6441 – 9 74 63–29

mailto:albrecht(at)bangladesch.org
www.bangladesch.org



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Drei Jahre nach Inkrafttreten des Streubombenverbots: Bedrohung wie in Syrien bleibt
CDU:
Bereitgestellt von Benutzer: NETZ Bangladesch
Datum: 01.08.2013 - 03:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 919489
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Albrecht
Stadt:

Wetzlar


Telefon: 06441-97463-19

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NETZ: 125 000 Menschen in Bangladesch besiegen den Hunger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NETZ Bangladesch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NETZ Bangladesch



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.