businesspress24.com - Umtsstick.de: Verbraucher-Tipps für den Surfstick-Kauf
 

Umtsstick.de: Verbraucher-Tipps für den Surfstick-Kauf

ID: 917622

Umtsstick.de: Verbraucher-Tipps für den Surfstick-Kauf


(businesspress24) - (NL/4454964764) UMTS-Sticks erleichtern das Surfen im mobilen Internet bei Notebooks und PCs ohne integriertes Modem. Doch die Auswahl an Surf-Sticks ist groß und in der Leistung und im Preis gibt es starke Unterschiede. Die Redaktion des Verbraucher-Portals www.umtsstick.de hat alle wichtigen Informationen zusammengestellt, um Verbraucher bei der Kaufentscheidung eines UMTS Surf-Sticks zu unterstützen.

UMTS-Modem in Form eines USB-Sticks
Vor dem Kauf eines UMTS-Surf-Sticks sollte sich der Verbraucher mit den verschiedenen Angeboten und technischen Unterschieden der Sticks vertraut machen. Vor allem bei Geschwindigkeit, Funkfrequenzen und unterstützten Betriebssystemen lohnt sich ein Vergleich verschiedener UMTS-Sticks. Zudem unterscheiden sich die Stick-Modelle in der Ausstattung. Der folgende Leitfaden soll helfen, das passende Produkt zu finden.

Tarifwahl
Für den Erwerb eines UMTS-Sticks gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: man kann Stick und SIM-Karte zusammen mit dem Tarif beim Netzbetreiber erwerben; alternativ kann man einen unabhängigen UMTS-Stick kaufen und danach SIM-Karte und Tarif auswählen. Ein Preisvergleich ist in jedem Fall sinnvoll. UMTS-Sticks ohne SIM-Karte können im Preis höher liegen, jedoch lässt sich möglicherweise ein günstigerer Tarif finden.

Unterschiedliche Schnelligkeit
Vor allem bei der Surfgeschwindigkeit gibt es große Unterschiede. Die maximale Download-Rate von herkömmlichen UMTS-Sticks beträgt 3,6 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Per UMTS-Erweiterunge HSPA sind höhere Übertragungsgeschwindigkeiten von 7,2 Mbit/s beziehungsweise 14,4 Mbit/s möglich. Mit dem Daten-Turbo HSPA können sogar bis zu 21,6 Mbit/s im Download erreicht werden. UMTS-Surf-Sticks mit HSPA-Unterstützung liegen gegebenenfalls im Preis etwas höher, bieten allerdings deutlich höhere Surf-Geschwindigkeiten.

Verwendete Funkfrequenzen




Die unterstützten Funkfrequenzen können ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen. Es werden je nach Land verschiedene Frequenzbänder für den Datenfunk genutzt. Wer viel unterwegs ist, sollte sich einen Stick mit Quadband-Unterstützung anschaffen. Ein UMTS-Modem mit dieser Technik funktioniert weltweit in allen GSM-Netzen.

Kompatibilität mit dem Betriebssystem
Wichtig ist auch die Kompatibilität mit dem eigenen Rechner. Windows von Microsoft und Mac-OS von Apple werden in der Regel problemlos unterstützt. Allerdings sollten Linux-Nutzer beim Kauf eines Surf-Sticks genau hinsehen. Wenn die Kompatibilität nicht uneingeschränkt besteht, gilt es im Internet die Verfügbarkeit von Treiber-Updates zu prüfen.

Extra Speicherplatz nutzen
Zwei weitere Merkmale von UMTS-Sticks können für den Verbraucher interessant sein. Zum einen enthalten Sticks in der Regel einen MicroSD-Steckplatz. Der Surf-Stick fungiert somit als transportabler Datenspeicher mit mehreren Gigabyte Speicherplatz. Zum anderen ist das Feature einer externen Antenne interessant. Diese kann man auch bei schwachem Signal für eine stabile Verbindung sorgen.

Funktionsweise
Hat man die technischen Besonderheiten und Tarife verglichen und einen passenden UMTS-Surf-Stick gefunden, kann das kleine Modem bequem über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Über diese läuft auch die Stromversorgung. Direkt nach dem Anstecken des UMTS-Sticks wird die nötige Software über Plug & Play automatisch installiert. Der mobile Internetzugang ist ab sofort einsatzbereit.

Umtsstick.de ist ein Projekt der Agentur typopark
Das Portal http://www.umtsstick.de ist ein redaktionelles Projekt der Kommunikationsagentur typopark. Das Verbraucher-Portal bietet umfassende Informationen und Ratgeber zu UMTS-Sticks und dem mobilen Internet per UMTS-Datenfunk.

Die Agentur typopark engagiert sich in den Bereichen Online Publishing, Online Marketing, Web Development und Corporate Design. Neben der dienstleistenden Tätigkeit als Kommunikationsagentur betreibt typopark eigene Online-Portale im Segment Informationstechnologie und Telekommunikation. Seit 2006 begleitet die Fachredaktion die Entwicklungen in der Telekommunikationsbranche und informiert die Verbraucher umfassend über das Marktgeschehen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Typopark
Friederike Nerad
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
presse(at)typopark.de
09513094120
http://www.typopark.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Version der E-Mail-Archivierung von SAPERION
WORTMANN AG feiert Richtfest der?TERRA CHANNEL CLOUD?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2013 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917622
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Friederike Nerad
Stadt:

Bamberg


Telefon: 09513094120

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umtsstick.de: Verbraucher-Tipps für den Surfstick-Kauf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur Typopark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur Typopark



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 96


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.