businesspress24.com - 140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut
 

140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut

ID: 913324

140 000 Menschen in Deutschland sind derzeit ohne Krankenversicherung. Die Befragten des IDV Institut Köln sind schockiert und fragen sich ob das im reichen Deutschland sein muss.


(businesspress24) - Glaubt man aktuellen Statistiken, so ist der wirtschaftliche Wohlstand in Deutschland zurück. Wie passt dann die gerade veröffentlichte Zahl des Gesundheitsausschusses aus Berlin dazu, wonach 140.000 Menschen keine Krankenversicherung haben ? Betroffen sind nicht nur Flüchtlinge, Wanderarbeiter oder Staatenlose, sondern auch tatsächlich deutsche Bürger, die sich als Kleinunternehmer, Mindestrentner oder Geringverdiener ihren Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung einfach nicht mehr leisten können. Die Politik zeigt sich alarmiert und will mit neuen gesetzlichen Regelungen helfen, doch wie schaut das in der Praxis aus ? Dem IDV Institut zufolge zweifeln die Deutschen, dass eine Lösung dafür gefunden werden kann.

Keine Versicherung - keine Behandlung ?

Grundsätzlich gilt, dass Mediziner verpflichtet sind, akute Erkrankungen oder Verletzungen zu behandeln. Diese Kosten werden von den Sozialämtern übernommen. Wer also mit Zahnschmerzen zum Facharzt geht, muss behandelt werden. Doch die empfohlene zweimal jährliche Vorsorgeuntersuchung muss selbst bezahlt werden oder fällt aus. In größeren Städten formieren sich Ärzte, die eine Gemeinschaftspraxis anmieten und dort zu bestimmten Zeiten nicht versicherte Personen kostenlos behandeln. Doch ist das eine Lösung auf Dauer ? Nein, sagt das Ergebnis der IDV und das sagen auch die Versicherungsgesellschaften und fordern politische Maßnahmen.

Krankenversicherungspflicht seit 2007

Seit Einführung der Versicherungspflicht im Jahr 2007 ist die Zahl der Nichtversicherten tatsächlich rückläufig, doch was tun mit all denjenigen, die sich die Pflichtbeiträge schlicht nicht leisten können ? Noch dazu gab es bis April diesen Jahres eine durchwegs harte Regelung, die es den Krankenkassen erlaubte, nahezu horrende Wucherzinsen auf nicht gezahlte Beiträge verlangen zu dürfen. Das bedeutete in der Realität, dass an die hunderttausend Versicherten nicht nur ihre Beiträgen nicht mehr zahlen konnten, sondern auch noch mit extrem hohen Zinsen belastet wurden. Notversichert blieben die Beitragszahler zwar in jedem Fall, denn laut Pflichtversicherungsgesetz darf die Kasse niemandem den Vertrag kündigen, doch die finanzielle Belastung für die Betroffenen ist enorm.





Minitarif für private Versicherungen

Neben der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es die private Variante. Doch auch hier kämpft man mit einer zunehmenden Zahl an säumigen Mitgliedern. Einige der Anbieter denken über einen Nichtzahlertarif nach. Im Raum steht ein Mini-Tarif von rund 100 Euro, der leistbar scheint. Doch ist das Ergebnis am Ende eine Dreiklassen-Medizin ? Klar ist, dass es nicht vertretbar sein kann, gleiche Standards für geringere Beiträge anzubieten. Und der durchschnittliche Standard moderner medizinischer Behandlungen ist mit so wenig Geld kaum finanzierbar.

Die grundsätzliche Überlegung der Versicherungspflicht war eigentlich ein guter Ansatz. Doch ist die Frage, wieweit hier zu Ende gedacht wurde. Denn Pflicht allein bedeutet nicht, dass Menschen, die unter einer prekären finanziellen Situation leiden, nun plötzlich in der Lage sind, ihre Beiträge leisten zu können, so das Privatinstitut für Deutsche Verbraucher weiter.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IDV Institut Köln - Privatinstitut für Deutsche Verbraucher



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
info(at)idv-institut.de
022129191600
http://www.idv-institut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Harren & Partner: Insolvenzverfahren über MS Pampero offenbar eröffnet
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.07.2013 - 03:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913324
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Niemüller
Stadt:

Köln


Telefon: 022129191600

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 71


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.