Einladung zur Pressekonferenz: FREIE WÄHLER ziehen nach fünf Jahren Landtagsarbeit Bilanz und geben politischen Ausblick auf die kommende Legislaturperiode
Frischer Wind und bürgernahe Politik im Bayerischen Landtag
(businesspress24) - (ddp direct) Im Jahr 2008 sind die FREIEN WÄHLER zum ersten Mal in den Bayerischen Landtag eingezogen. Seither haben sie die Politik in Bayern maßgeblich mitgestaltet, 1.200 Anträge in den Landtag eingebracht, 48 Gesetzentwürfe vorgelegt, über 1.500 Schriftliche Anfragen gestelltund drei Untersuchungsausschüsse durchgesetzt.
Die drittstärkste Fraktion des Bayerischen Landtags kann heute auf zahlreiche politische Erfolge zurückblicken: Allen voran das von den FREIEN WÄHLERN initiierte erfolgreiche Volksbegehren gegen Studiengebühren ebenso wie das Engagement für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern, der Ausbau des schnellen Internets und das jüngst gestartete Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen achtjährigem Gymnasium G8 und einem neuen G9.
Bilanz und Ausblick erläutern Ihnen auf unserer Pressekonferenz:
Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER LandtagsfraktionFlorian Streibl, Parlamentarischer Geschäftsführer und rechtspolitischer FraktionssprecherProf. Dr. Michael Piazolo, MdL und hochschulpolitischer Fraktionssprecher
Wir laden sie herzlich ein:
Mittwoch, 24. Juli 2013, um 12.00 Uhr
im Bayerischen Landtag, Maximilianeum, Altbau PK-Raum AB 211
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/68p76g
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/einladung-zur-pressekonferenz-freie-waehler-ziehen-nach-fuenf-jahren-landtagsarbeit-bilanz-und-geben-politischen-ausblick-auf-die-kommende-legislaturperiode-46619
Themen in dieser Pressemitteilung:
freiew-hlerlandtagsfraktion
volksbegehrengegenstudiengeb-hren
gleichwertigelebensverh-ltnisseinganzbayern
fallmollath
wahlfreiheitzwischeng8undg9
aiwanger
piazolo
streibl
pressekonferenz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei der Landtagswahl am 28. September 2008 haben die FREIEN WÄHLER mit einem Stimmenanteil von 10,2 Prozent erstmals den Einzug in ein Landesparlament geschafft. Mit 21 Abgeordneten stellen sie seitdem die drittstärkste Fraktion im Bayerischen Landtag.
Die Fraktion besteht aus einer guten Mischung von erfahrenen Kommunalpolitikern und Vertretern unterschiedlicher Berufe. Damit ist frischer Wind genauso garantiert wie Sachkompetenz und Kontinuität in der politischen Arbeit. Übrigens ist auch der einzige Handwerksmeister im Bayerischen Landtag Mitglied der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion.
Die FREIEN WÄHLER sind zudem eine große Bürgerbewegung. Ideologische Konzepte sind ihnen fremd. Bei der politischen Arbeit stehen pragmatische Überlegungen im Mittelpunkt. Schwerpunktthemen sind Regionalität, Bildung und Hochschule, Mittelstand und Handwerk, erneuerbare Energien und Landwirtschaft sowie kommunale Angelegenheiten.
Das höchste Entscheidungsgremium der Fraktion ist die Fraktionsversammlung. Hier werden die wichtigsten politischen Fragen diskutiert und abgestimmt. Fraktionsvorsitzender ist Hubert Aiwanger. Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden Eva Gottstein, Alexander Muthmann und Bernhard Pohl gewählt. Florian Streibl bekleidet das Amt des parlamentarischen Geschäftsführers.
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
Dirk Oberjasper
Maximilianeum, Max-Planck-Straße 1
81627 München
Dirk.Oberjasper(at)FW-Landtag.de
089/ 4126 - 2941
www.fw-landtag.de
Datum: 21.07.2013 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913139
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Oberjasper
Stadt:
München
Telefon: 089/ 4126 - 2941
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz: FREIE WÄHLER ziehen nach fünf Jahren Landtagsarbeit Bilanz und geben politischen Ausblick auf die kommende Legislaturperiode
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).