businesspress24.com - Mecklenburg-Vorpommern: Solidaritätszuschlag künftig für Bildung einsetzen
 

Mecklenburg-Vorpommern: Solidaritätszuschlag künftig für Bildung einsetzen

ID: 909112


(dts) - Mecklenburg-Vorpommerns Finanzministerin Heike Polzin (SPD) hat sich für die Beibehaltung des Solidaritätszuschlages auch über 2020 hinaus ausgesprochen. In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagausgabe) sagte sie, das Geld solle nach dem Ende der Ost-Förderung durch den Solidarpakt für präventive Aufgaben allen Bundesländern zugute kommen. "Etwa für die frühkindliche Bildung, für Ganztagsschulen oder aber als Investitionsprogramm für die inklusive Bildung." Voraussetzung sei, dass das im Grundgesetz festgeschriebene Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern falle. "Es gibt gute Gründe, einige Dinge etwas ,zentralistischer’ zu betrachten, denn in manchen Bereichen kommen wir durch die föderalistische Struktur nicht voran", sagte Polzin der F.A.Z.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zur Datenaffäre
Rheinische Post: Niebel: FDP-Wahlkonvent muss Ampelkoalition ausschließen
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 14.07.2013 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Schwerin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.