Taiwans ICAO-Bewerbung erhält globale Unterstützung
(businesspress24) - Taiwans Bewerbung zur Erlangung des Beobachterstatus in der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO erhält weiterhin zunehmende globale Rückendeckung, indem sich die Abgeordneten Australiens und Kolumbiens für die Erreichung dieses Ziels aussprachen.
Steve Georganas, zweiter stellvertretender Sprecher des australischen Repräsentantenhauses, rief laut Aussage des Außenministeriums der Republik China vom 02. Juli während einer Parlamentssitzung im vergangenen Monat zur Teilnahme Taiwans in der ICAO auf.
Das australische Parlamentsmitglied sagte, dass ein Beobachterstatus Taiwans in den Sitzungen, Mechanismen, Komitees und Aktivitäten der ICAO dem Staat erlaube, „besser zur Gewährleistung der regionalen und globalen Luftfahrtsicherheit beizutragen“.
In Antwort darauf äußerte der Repräsentative der Republik China in Australien Chang Siao-yue: „Wir möchten unsere Dankbarkeit gegenüber Georganas für seine Freundschaft und Unterstützung aussprechen.“
„Als Drehpunkt für asiatische Flugrouten stellt Taiwan ein wichtiges Verbindungsglied im globalen Luftfahrtnetzwerk dar. Dessen Teilnahme in den Versammlungen und Aktivitäten der ICAO wird die weltweite Luftfahrtsicherheit großzügig fördern.“
Die „Taipei Flight Information Region“ ist eine der geschäftigsten Asiens. Pro Jahr werden nahezu 1,3 Millionen Flüge mit ca. 40 Millionen Durchreisenden in der Region, die etwa 180.000 Quadrat Seemeilen abdeckt und an die FIRs von Fukuoka, Manila, Hong Kong und Shanghai angrenzt, gezählt. Wöchentlich bedeutet dies knapp 150 Linienflüge von und nach Europa, 400 von und zu US-amerikanischen Flughäfen, 660 von und nach Japan und über 1.200 über die Taiwanstraße.
Der Senat Kolumbiens übermittelte am 20. Juni Vorschlag Nr. 256, in dem Taiwans Bewerbung an die ICAO befürwortet werde, äußerte das Außenministerium. Diese Befürwortung zeigte sich, indem der Generalsekretär des Senats Gregorio Eljach Pachero am 26. Juni einen Brief hinsichtlich dieses Themas an den ICAO-Generalsekretär Raymond Benjamin verschickte.
Vorgeschlagen durch die Senatoren Carlos Emiro Barriga Penaranda, Edgar Espindola Nino und Guillermo Garcia Realpe, handelt es sich um einen zusätzlichen Gesetzesentwurf zu demjenigen, der bereits etwas eher dieses Jahr durch das Trio auf den Weg gebracht wurde. In diesem ersten Gesetzesentwurf wird für Taiwans Teilnahme in der ICAO und im Klimaabkommen der Vereinten Nationen eingetreten.
Diese Zeichen der Unterstützung durch die Abgeordneten Australiens und Kolumbiens folgten auf die Verabschiedung von Gesetzesentwürfen durch das US-Repräsentantenhaus und den US-Senat, der den Staatssekretär dazu anwies, eine Strategie zum Erhalt eines Beobachterstatus für Taiwan in der alle drei Jahre stattfindenden ICAO-Versammlung im September und in anderen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Organisation zu entwickeln.
Die ICAO-Versammlung ist der Verwaltungsrat dieser UN-Sonderorganisation. Deren 38. Sitzung wird vom 24. September bis 04. Oktober in Montreal, Kanada, abgehalten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg, ist die Repräsentanz der Republik China (Taiwan) in Norddeutschland.
Sie ist für fünf Bundesländer zuständig: Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.
Auskünfte und Bearbeitung von Konsular- und Handelsangelegenheiten für Deutsche und Taiwaner im Ausland gehören ebenso zu unseren Aufgaben, wie die Vertiefung politischer, wirtschaftlicher, kultureller und medialer Beziehungen zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und Taiwan.
Datum: 05.07.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904511
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karolin Gebhardt
Stadt:
Hamburg
Telefon: (040) 41352214
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taiwans ICAO-Bewerbung erhält globale Unterstützung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).