businesspress24.com - Personaldebatte zum Frühstück
 

Personaldebatte zum Frühstück

ID: 898520

Kann eine Anti-Stress-Verordnung helfen, Arbeitnehmer zu schützen?


(businesspress24) - Berlin - In der heutige PEAG Personaldebatte zum Frühstück diskutierte Klaus Barthel, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) und Dr. Volker Hansen, Leitung der Abteilung "Soziale Sicherung" der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Die Zahl der Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen durch Burn-out und Depression ist rapide angestiegen. Arbeitsunfähigkeiten über mehrere Wochen und sogar Monaten sind keine Seltenheiten mehr. Von Gewerkschaftsseite und von Seiten der Regierungsopposition wird daher die Forderung nach einer Anti-Stress-Verordnung laut.

Dr. Volker Hansen stellte gleich zu Beginn der Debatte fest, dass das Arbeitsschutzgesetz ausreichende Regelungen beinhalte, auch um arbeitsbedingte psychische Belastungen in den Betrieben festzustellen und entgegenzuwirken. Zu dem Vorhaben einer Anti-Stress-Verordnung erklärte er: "Finger weg von einer solchen Verordnung. Wenn eine solche käme, dann wäre sie von großem Schaden für die deutsche Wirtschaft!" Dem widersprach Klaus Barthel vehement. "Die dauernde Belastung der Arbeitnehmer ist heute nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Sie hat sich chronisch über der Arbeitswelt aufgebaut!"

Aus diesem Grund fordert der AfA-Vorsitzende verbindliche Vorgaben für Unternehmen, um die Belastungen der Arbeitnehmer zu erkennen und vorzubeugen. "Wir müssen die Gefährdungsanalyse in den Betrieben verbessern." Hansen erwiderte: "Die Arbeitgeber sind heute mehr denn je an gesunden Arbeitnehmern interessiert. Aus diesem Grund bieten die Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an, um dem Stress am Arbeitsplatz zusammen mit den Mitarbeitern vorzubeugen." Hansen bezweifelte, dass in einer Anti-Stress-Verordnung für die individuellen Arbeitssituationen, die es in Deutschland gibt, verbindliche Messgrößen genannt werden könnten. "Dafür ist jeder Arbeitsplatz so unterschiedlich! Das erfasst keine Verordnung!"





Auch Gerd Galonska, Geschäftsführer der PEAG Unternehmensgruppe, bezweifelte diese politische Initiative. Verordnungen "verordnen" den Unternehmen sich zu


verhalten und erreichten nicht den Kern des Problems, nämlich zu erkennen in welcher Form und woher Überforderungen kommen, wie man ihnen begegnen kann und wie Lösungsansätze aussehen könnten. Er plädierte dafür, die bestehenden Regelungen konsequent anzuwenden.

In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

*** Die PEAG Holding GmbH ***?Seit über 15 Jahren beraten wir Unternehmen bei Personalgewinnung, Personalentwicklung und Trennungsprozessen. Wir ermutigen Unternehmen und Menschen dazu, Veränderungen zu wagen. Mit unseren langjährigen Erfahrungen entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden tragfähige Lösungen für Personalanpassungen, für den Einsatz von Fachkräften und für ein maßgeschneidertes Personalmanagement. ?www.peag-online.de?peag-online.de



Leseranfragen:

Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Führungskräftetraining mit Pferden
In den Urlaub ohne Arbeit: Entspannung mit Coaching-Tipps der ECA
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 26.06.2013 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898520
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Königsfeld
Stadt:

Dortmund


Telefon: 030 97005030

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personaldebatte zum Frühstück
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PEAG Holding GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.