businesspress24.com - Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für
 

Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt

ID: 896535

Von Joschka Riedel – OPTIMUS Redaktion
Die völkerrechtliche Anerkennung des Südsudan als Mitglied der Vereinten Nationen im Juli 2011 symbolisierte einen auf internationaler Bühne gestalteten Neuanfang in der Beziehung zwischen dem Nord- und dem Südteil eines Landes, das den längsten Bürgerkrieg Afrikas zu bewältigen hatte.


(businesspress24) - In den bereits 1955 einsetzenden Auseinandersetzungen zwischen dem arabisch-muslimisch geprägten Norden und dem überwiegend afrikanisch-christlichen Süden des Sudan hatten über zwei Millionen Menschen ihr Leben verloren. Vor dem Hintergrund eines seit „09/11“ wachsenden öffentlichen Interesses an einer steigenden Politisierung des Islam untersucht Klaus Spiessberger in seiner Abschlussarbeit „Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt“ besonders die religionspolitischen Phänomene in diesem Sezessionskrieg. Dabei beschränkt sich der Autor auf den ersten Abschnitt des Konfliktes, der von 1955 bis 1985 andauerte, während er die 2005 endende zweite Kriegsperiode weitgehend außer Acht lässt.
Nach einer historischen Kontextualisierung, die die Ursprünge der christlichen und islamischen Tradition im Sudan aufzeigt, und einer differenzierten terminologischen Annäherung an das Thema, in der besonders vor einer Gleichsetzung von islamisch bestimmter Politik und islamistischem Fundamentalismus gewarnt wird, widmet sich Spiessberger einer Analyse wichtiger Handlungsträger. Außer in ausländischen Machthabern, die eigene Interessen im Sudan verfolgten, erkennt er diese vornehmlich in charismatischen politisch-religiösen Führern wie Ismail al-Azhari, Sadiq al-Mahdi oder Hassan al-Turabi. Nach dem Erlangen der Unabhängigkeit von ägyptisch-britischer Kolonialherrschaft im Jahr 1956 seien es solche Führer gewesen, die in einer Personalunion als religiöse Chefideologen und Parteivorsitzende politische und religiöse Ziele verbanden, persönliche Interessen im Sinne eines Machtgewinns oder -erhalts verfolgten und identitätsstiftend die Errichtung eines islamischen Staates propagierten. Dieses Streben nach einer „Arabisierung und Islamisierung des Landes“ habe zu intensiven Abgrenzungsbemühungen gegenüber dem christlichen Süden geführt, die sich unter anderem in einer Bevorzugung der arabischen Sprache, der Einführung einer auf dem Koran gründenden Verfassung oder dem Ausschluss des Südens von politischer Partizipation äußerten. Diese und weitere Maßnahmen, die eine „Provokation des Südens“ bedeuteten und die „Dominanz des Nordens“ unterstreichen sollten, seien schließlich dem wesentlichen Hauptmotiv des politischen Islam, nämlich der „Durchsetzung eigener Ziele“ unterzuordnen.




Klaus Spiessberger, Magisterabsolvent an der Fernuniversität Hagen, weiß in seiner Abschlussarbeit die Komplexität des sudanesischen Bürgerkrieges zu würdigen, berücksichtigt neben religionsphänomenologischen auch ökonomische oder ethnopolitische Konfliktgründe und verschafft somit einen profunden Überblick über einen der verheerendsten Bürgerkriege Afrikas. Mit seinem Schwerpunkt auf einer differenzierten religionspolitischen Deutungsweise bietet er jedoch insbesondere Religions- und Politikwissenschaftlern einen umfassenden Nährboden für einen islamisch-christlichen Dialog.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Universitätsstadt Göttingen, der „Stadt, die Wissen schafft“, befindet sich der OPTIMUS Verlag. Er ist spezialisiert auf die Veröffentlichung akademischer Publikationen. Dabei zeichnet ihn besonders der enge und persönliche Kontakt zu Autoren und Kunden aus. Mit einer transparenten Preisgestaltung, ehrlichen Methoden und einem fairen Preis-Leistungsverhältnis konnte ein engagiertes Team in kurzer Zeit große Erfolge verzeichnen.
Neben dem Schwerpunkt von Fach- und Lehrbüchern etablierte sich der OPTIMUS Zeitschriftenverlag. Mit der Fachzeitschrift RETURNAL wird die erste deutschsprachige Zeitschrift für Tennisvereine angeboten, die sich besonders an Platzwarte und Vereinsvorstände richtet; und alle, die sich beruflich oder privat mit Themen rund um Tennisanlagen und Vereinsarbeit im Tennis befassen. Die RETURNAL Redaktion informiert fachkundig über all das, was Tennisvereine brauchen, um erfolgreich zu sein und exzellent zu bleiben.



Leseranfragen:

Optimus Verlag
Inh. Alexander Mostafa
Jüdenstr. 22
37073 Göttingen



PresseKontakt / Agentur:

OPTIMUS Redaktion
Verlagsleitung: Karolin Flügel
Tel.: 0551/492586-0
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)optimus-verlag.de
Email: presse(at)optimus-verlag.de
URL: www.optimus-verlag.de

RETURNAL Redaktion
Chefredakteur: Fabian Kappel
Tel: 0551/49260-34
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)returnal.de
Email: presse(at)returnal.de
URL: www.returnal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bosbach kritisiert Spähprogramme von Großbritannien und den USA
Paul Schäfer zu den Drohnen-Abstürzen: Vorwurf der Lüge bleibt bestehen
Bereitgestellt von Benutzer: OPTIMUS Verlag
Datum: 24.06.2013 - 05:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896535
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geschichte des politischen Islam im Sudan in den Jahren 1955 bis 1985 und dessen Bedeutung für den sudanesischen Nord-Süd-Konflikt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OPTIMUS Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von OPTIMUS Verlag



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.