Zukunftstrends im Personalmanagement
5. Berliner PE-Forum: Experten geben Impulse für die Praxis

(businesspress24) - Wuppertal, 7. Juni 2013. Globalisierung, demografischer Wandel und zunehmender Fachkräftemangel - auf Personaler in deutschen Unternehmen kommen in den nächsten Jahren große Aufgaben zu. Diesen Herausforderungen und Trends im Personalmanagement widmete sich jetzt das 5. Berliner PE-Forum, zu dem die Akademie für Personalmanagement und Unternehmensentwicklung (afpu), eine Einrichtung der Technischen Akademie Wuppertal (TAW), geladen hatte.
Wie finden und binden wir Fachkräfte? Wie können Mitarbeiter intern entwickelt werden? Und wie lassen sich Konflikte im Betrieb mit einfachen Mitteln vermeiden? Beim 5. Berliner PE-Forum thematisierten namhafte Experten diese und weitere Fragestellungen der Personalbranche. "In Zeiten des Fachkräftemangels wird ein gutes Personalmanagement zunehmend wettbewerbsentscheidend", betonte Erich Giese, Vorstand der TAW, in seiner Begrüßungsrede. "Mit dem PE-Forum fördern wir den Austausch unter Personalfachleuten und geben Impulse für die tägliche Arbeit."
Eine wichtige Aufgabe im Hinblick auf die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel ist eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung. Mit diesem Thema befasste sich Jan Ahrens, Berater und Trainer bei der Kommunikations-Kolleg AG. In seinem Eröffnungsvortrag "Fachkräfte & Experten fördern und binden: Fachlaufbahnen in Unternehmen etablieren" zeigte Ahrens anschaulich die so genannte Fachlaufbahn als spannende Karrierealternative für gute Fachkräfte auf. Beispielhaft schilderte er, wie Unternehmen ihre besten Talente gezielt aufbauen können. Zugleich betonte er, wie wichtig ein passgenauer Zuschnitt solcher Maßnahmen sei: "Fachlaufbahn ist nicht gleich Fachlaufbahn - ganz zentral ist es daher, eine individuelle Lösung für die eigene Organisation zu finden", so Ahrens.
Dr. Sören Langner, Arbeitsrechtler der renommierten Kanzlei CMS Hasche Sigle, informierte die rund 50 Teilnehmer des PE-Forums über "Arbeitsrecht in Umstrukturierungsprozessen". Der langjährige Referent der TAW zeigte auf, worauf Personaler bei Veränderungsprozessen im Unternehmen achten sollten. Dazu lieferte er nützliche Praxistipps für ein erfolgreiches Change Management. Dr. Langner: "Überzeugung ist besser als Streit. Wichtig ist eine rechtzeitige, umfassende und offene Einbindung der Arbeitnehmervertreter". Wie Konflikte in Unternehmen vermieden werden können, erklärte Philipp Karch, Trainer und Berater aus Berlin. Unter dem Motto "Mensch ärgere Dich nicht! Strategien für ein intelligentes Konfliktmanagement" stellte er typische Konfliktursachen und Präventionsstrategien vor. "Ziel ist es, typische Ärger-Situationen frühzeitig zu erkennen und geschickt loszulassen, um hierdurch in schwierigen Gesprächssituationen gelassener und souveräner aufzutreten", so Karch.
Über das Berliner PE-Forum hinaus bieten die TAW und die afpu verschiedene Lehrgänge, Seminare und Veranstaltungen zu den Themen Personalmanagement, Arbeitsrecht sowie Führung, Kommunikation und Management an.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie auf der TAW-Website:
http://www.taw.de/afpu
Themen in dieser Pressemitteilung:
technische-akademie-wuppertal
personalentwicklung
personalmanagement
forum
berlin
fachkr-ftemangel
karriere
arbeitsrecht
konfliktmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Technische Akademie Wuppertal
Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) wurde 1948 gegründet und zählt heute zu den größten und ältesten Weiterbildungsinstituten in Deutschland. Neben der Zentrale in Wuppertal verfügt der eingetragene Verein über Standorte in Altdorf bei Nürnberg, Dresden, Wildau bei Berlin, Bochum sowie Cottbus und ist mit einer Tochtergesellschaft in Polen vertreten. Die TAW bietet praxisorientierte und innovative Weiterbildungsmöglichkeiten, von Seminaren über Inhouse-Veranstaltungen bis hin zum berufsbegleitenden Studium mit staatlichem Abschluss. Über ihr Engagement im Bereich der Weiterbildung hinaus bietet die TAW auch weitere Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Organisationen an, unter anderem über ihre Forschungsinstitute.
vom stein. agentur für public relations gmbh
Sabine vom Stein
Hufergasse 13
45239 Essen
svs(at)vom-stein-pr.de
0201-29881-11
http://www.vom-stein-pr.de
Datum: 07.06.2013 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886402
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Bartelmai
Stadt:
Wuppertal
Telefon: 0202-7495-300
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftstrends im Personalmanagement
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Technische Akademie Wuppertal e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).