businesspress24.com - BWA-Kaminabend mit Cem Özdemir: Fachkräftesicherung ist eine vielschichtige Herausforderung
 

BWA-Kaminabend mit Cem Özdemir: Fachkräftesicherung ist eine vielschichtige Herausforderung

ID: 850274

Unternehmer diskutierten mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünenüber Fachkräftemangel und Integration


(businesspress24) - Köln/Berlin. Die Ursachen für den Fachkräftemangel in Deutschland liegen in mehreren Bereichen von der Bildungs- über die Arbeitsmarkt- bis hin zur Integrationspolitik. Dass dessen Bekämpfung daher eine vielschichtige Herausforderung darstellt, die Politik und Wirtschaft nur gemeinsam bewältigen können, darüber herrschte Einigkeit beim Kaminabend des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA). Auf Einladung des BWA NRW diskutierte Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, in Köln mit Unternehmern zum Thema "Fachkräftesicherung und Zugang zu neuen internationalen Märkten - zwei Seiten einer Medaille?"

Im Kaminzimmer der Kölner Wolkenburg begrüßte Dr. Guido Krüger, Präsident des BWA-Landesverbands NRW die rund 50 Gäste. Er stellte fest, dass eine Vereinfachung in der Anerkennung von Berufsabschlüssen ausländischer Fachkräfte in Deutschland nötig sei. Richard Boulter, Geschäftsführer der Eaton Industries GmbH, der als Brite seit vielen Jahren in Deutschland lebt und arbeitet, gab eine Außenansicht auf die Potenziale Deutschlands und NRWs, das er als schlafenden Riesen darstellte.

Özdemir richtete den Blick in seinem Impulsvortrag besonders auf Integration sowie Aus- und Weiterbildungsangebote, mit denen dem demografisch bedingten Fachkräftemangel begegnet werden müsse. Dies beginne bei professioneller Kinderbetreuung und erfordere qualitativ gute Ganztagsbetreuungsangebote in den Schulen, bei denen am Ende weniger Kinder und Jugendliche durch das Raster fielen. Eindringlich ging er auf Zuwanderung und Integrationshürden bei hochqualifizierten ausländischen Arbeitskräften ein. Dabei betonte er das Interesse Deutschlands an Stabilität und wirtschaftlichem Erfolg der europäischen Partnerländer.

In einer anschließenden Runde wurden bildungspolitische Themen wie Föderalismus, Inklusion und die schwierige Situation der Kommunen mit den Gästen diskutiert. Özdemir nahm sich viel Zeit, um die Fragen der interessierten Unternehmer zu beantworten und gegenseitig Erfahrungen auszutauschen. So fiel sein Fazit durchweg positiv aus: "Dieser BWA-Kaminabend zeigt, dass ein direkter Gedankenaustausch zwischen Wirtschaft und Politik für beide Seiten gleichermaßen wichtig ist. Gerade bei der Fachkräftesicherung sind ja alle Seiten gefragt. Die Politik muss die richtigen Rahmenbedingungen setzen, etwa was unser Bildungssystem oder die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeht. Aber auch die Unternehmen müssen ihren Beitrag leisten, in dem sie ausbilden und die beruflichen Karrieren von Frauen fördern. Ich nehme einiges mit aus der guten und offenen Debatte. Nicht zuletzt auch, dass wir uns einig darin sind, dass die Integration Europas trotz und gerade wegen der aktuellen Krise klug vorangetrieben werden muss."






Bildrechte: Ziegs plus Müller


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e. V.:
Wirtschaft - das sind wir alle: Dieser Leitspruch umreißt die Aufgabe des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e.V. (BWA), mit gemeinwohlorientierter Politikberatung als Partner der Politik aufzutreten. Mit seinem überzeugenden Einsatz für die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Deutschlands und eine weltweite ökosoziale Marktwirtschaft nimmt der BWA eine besondere Rolle unter den deutschen Verbänden ein.
Besondere Kompetenz hat sich der BWA im Bereich Außenwirtschaft erworben. In Partnerschaft mit der United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD) ist er offizieller Träger der Trade Point Federation in Deutschland, einer weltumspannenden Projektdatenbank für Unternehmer. Ein enges Netz von Außenwirtschaftsberatern bietet Mitgliedern des BWA Kontakte und Informationen aus erster Hand in fast allen Regionen der Welt. Regelmäßige Fachveranstaltungen und Außenwirtschaftsreisen begleiten diesen Service.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)
Dominik Adrian
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
d.adrian(at)bwa-deutschland.de
0307001143115
http://www.bwa-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BDWi-Programm zur Bundestagswahl: jetzt mitreden
neues deutschland: Verbraucherschützer fordern mehr Entlastung für Beitragsschuldner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.04.2013 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Adrian
Stadt:

Berlin


Telefon: 0307001143115

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BWA-Kaminabend mit Cem Özdemir: Fachkräftesicherung ist eine vielschichtige Herausforderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA)



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 102


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.