businesspress24.com - Afghanistan-Abzug: Bundeswehr muss 20 Prozent weniger Material zurückbringen
 

Afghanistan-Abzug: Bundeswehr muss 20 Prozent weniger Material zurückbringen

ID: 840512


(dts) - Die Bundeswehr hat ihre Pläne für den Material-Abzug aus Afghanistan konkretisiert: Nach jüngsten Berechnungen müssen rund 20 Prozent weniger Material zurück nach Deutschland transportiert werden als zunächst erwartet. "Im Moment gehen wir davon aus, dass wir etwa 4.800 Container-Äquivalente und 1.200 Fahrzeuge nach Deutschland bringen müssen", sagte Generalmajor Hans-Erich Antoni, Kommandeur des Fähigkeitskommandos Logistik der Bundeswehr, der "Welt". Rund 85 Prozent des gesamten Materials solle über die türkische Hafenstadt Trabzon verfrachtet werden. Am Schwarzen Meer fangen in dieser Woche rund 160 Logistiker der Bundeswehr an, den zentralen Umschlagplatz aufzubauen. Geräte und Fahrzeuge, die mit Flugzeugen aus Afghanistan ankommen, werden dort auf einem rund 30.000 Quadratmeter großen Hafengelände sortiert, geprüft und auf Schiffe verladen. Deutschland hat dazu vor wenigen Tagen ein Abkommen mit dem türkischen Transportministerium getroffen. Die Bundeswehr richtet sich darauf ein, Afghanistan bis zum 31. Dezember 2014 komplett verlassen zu können. "Wir planen die Option ,Null`", sagte Antoni weiter. Wie viel Material letztlich länger im Land bleibe, könne man erst sagen, wenn feststeht, wie die Folgemission nach der Internationalen Afghanistan-Schutztruppe Isaf aussieht. "Wir wollen ja nicht etwas zurück verlegen, um es dann wieder hinzufliegen."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beer­feltz: Nach­folge der Mil­len­ni­ums­ent­wick­lungs­ziele ist zen­trales Zu­kunfts­thema der in­ter­na­ti­o­nalen Zu­sam­men­ar­beit
Schäuble warnt Zypern vor Bankrott
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 22.03.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.