businesspress24.com - Weaning – selbstständiges Atmen für mehr Lebensqualität
 

Weaning – selbstständiges Atmen für mehr Lebensqualität

ID: 833556

Menschen, die aufgrund von Erkrankungen auf eine Intensivpflege angewiesen sind, schätzen die Tatsache, dass eine außerklinische Pflege möglich ist. Im Zuhause fühlen sich die Patienten wohler und das dient auch einer positiven Entwicklung für den allgemeinen Gesundheitszustand. Die Intensivpflege muss häufig auf eine künstliche Beatmungsform zurückgreifen. Diese soll keine langfristige Maßnahme sein, sondern nach Möglichkeit wieder durch die natürliche Atmung ersetzt werden. Über das Entwöhnen einer künstlichen Beatmung informiert der Intensivpflegedienst L&W aus Planegg.


(businesspress24) - Das Ziel: natürlich atmen

Wer für längere Zeit künstlich beatmet wurde, muss das freie Luftholen erst wieder lernen. Das ist nicht mehr so selbstverständlich wie zuvor. Der Prozess der Entwöhnung heißt „Weaning“. Dies bezeichnet die Phase der Entwöhnung eines beatmeten Patienten vom Beatmungsgerät, also einer maschinellen Atemunterstützung. Bei der Entwöhnung von der Beatmungsmaschine ist das Ziel, den Patienten wieder in die Lage zu versetzen, alleine zu atmen. Bei den meisten Patienten ist die Entwöhnung von einem Beatmungsgerät problemlos möglich. Bei einigen gestaltet sich die Entwöhnung etwas schwieriger. Grund hierfür können Vorerkrankungen sein. Beispielsweise der Lunge. Auch bei Patienten, die sehr lang künstlich beatmet wurden, benötigt eine Umstellung auf das eigenständige Atmen besonders viel Fachkompetenz. Wenn die Entwöhnung erfolgt ist, dann bedeutet das eine entscheidende Steigerung der Lebensqualität des Patienten. Denn ein Leben unabhängig von unterstützenden Maßnahmen bedeutet Freiheit.

Für ausführliche Informationen steht der Intensivpflegedienst L&W aus Planegg jederzeit zur Verfügung.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Robert Koch Straße 2
82152 Planegg
Telefon: 0 89 / 75 97 94 90
Fax: 0 89 / 75 97 96 24
E-Mail: mail(at)lw-intensiv.de
Homepage: www.lw-intensiv.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückenschmerzen in der Schwangerschaft beheben – Tägliches Training und einige Tipps
Qualifikationssicherung als Basis für eine optimale Pflege
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 13.03.2013 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Stadt:

Planegg


Telefon: 089-75979490

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weaning – selbstständiges Atmen für mehr Lebensqualität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.