ORTHOPARC-Fortbildung "Achillessehne"
(businesspress24) - Die ORTHOPARC-Klinik hat in einer Fortbildungsveranstaltung Ärzte aus ganz Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in der Propädeutik, Pathologie, Diagnostik und Therapie der Achillessehne geschult. Neben Chefärzten der Privatklinik und einem kooperierenden Arzt aus dem Krankenhaus Porz, waren Leistungssportler anwesend, die im ORTHOPARC an der Achillessehne behandelt worden waren.
Am Mittwoch, den 20. Februar 2013, fand in der ORTHOPARC-Klinik in Köln die Fortbildungsveranstaltung "Achillessehne - konservative und operative Behandlung" statt. Chefarzt Morawe, ärztlicher Leiter der Veranstaltung lud 60 überregionale Orthopäden und Chirurgen ein.
Prof. Dr. Joachim Schmidt, ärztlicher Direktor der ORTHOPARC-Klinik und Chefarzt Endoprothetik Hüfte & Knie, übergab nach seiner Begrüßung an den Moderator Sebastian Hempfling, Lehrbeauftragter an der Deutschen Sporthochschule Köln. Herr Hempfling eröffnete die Veranstaltung und stellte die Referenten sowie den deutschen Meister im Stabhochsprung Björn Otto und den Triathleten Andreas Gote vor.
In seinem Vortrag "Achillessehne - Propädeutik und Pathologie" ging der Leiter der Fortbildung, Dr. André Morawe, Chefarzt Fuß- und Sprunggelenkchirurgie im ORTHOPARC, besonders auf die Ursachen und diagnostischen Möglichkeiten ein. Triathlet Andreas Gote, der von Dr. Morawe erfolgeich an der Achillessehne operiert worden war, beantwortete Fragen aus dem Auditorium zu seiner sportlichen Vita und seiner Genesung.
Dr. Paul Martin Bansmann, leitender Oberarzt der Radiologie am Krankenhaus Porz am Rhein, betonte in seinem Vortrag "Sonographie und Magnetresonanztomographie Achillessehne - Befundung und Pitfalls" die neuen und modernen bildgebenden Verfahren um Erkrankungen der Achillessehne zu erkennen.
Der Chefarzt für Arthroskopische Chirurgie und Sportmedizin im ORTHOPARC, Dirk Tenner, erläuterte u.a. am Beispiel seines ebenfalls anwesenden Patienten, Stabhochspringer Björn Otto, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2012, seinen Vortrag "Die Achillessehne des Hochleistungssportlers."
In der anschließenden offenen Diskussion waren für die eingeladenen Ärzte insbesondere die Injektionstechniken mit Wachstumsfaktoren sowie die minimal-invasive Operation der Achillessehne von Interesse.
Dr. Morawe betonte abschließend, dass diese Fortbildungsveranstaltung durch die Anwesenheit der Patienten ganz erheblich an Nutzen für die geladenen Ärzte gewonnen habe und hob hervor, dass nur durch das genaue Verstehen der Ursache der Achillessehnenveränderung, eine kausale Therapie möglich ist. "Die Zukunft wird der Gentherapie gehören."
Themen in dieser Pressemitteilung:
orthoparc
k-ln
medizin
orthop-die
achillessehne
magnetresonanztomographie
mrt
sportmedizin
achillodynie
achillessehnenriss
haglunddeformit-t
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ORTHOPARC-Klinik gilt als eines der führenden europäischen Kompetenzzentren für orthopädische Chirurgie. ORTHOPARC ist eine orthopädische Privatklinik mit den Behandlungsschwerpunkten Hüft- und Knieendoprothetik, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Knie-, Schulter- und Wirbelsäulenchirurgie. Die Klinik ist internationales Referenzzentrum für Rapid Recovery, erhielt als eine der ersten deutschen Privatkliniken das Zertifikat für Akutschmerztherapie und ist Kooperationskrankenhaus von Bayer 04 Leverkusen sowie der Deutschen Sporthochschule.
ORTHOPARC GmbH
Monika Bitsch
Aachener Straße 1021 B
50858 Köln
marketing(at)orthoparc.de
+49 221 48 49 05-12
http://www.orthoparc.de
Datum: 01.03.2013 - 05:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825537
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Joachim Schmidt
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-48 49 05-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ORTHOPARC-Fortbildung "Achillessehne"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORTHOPARC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).