businesspress24.com - Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
 

Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach

ID: 819844


(businesspress24) - Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Ansbach vom 21. Februar bis 14. März die Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ mit Bildern und Texten zum Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess. Zu sehen ist eine Foto-Ausstellung des BDÜ mit 40 Fotos des amerikanischen Militär-Fotografen Ray D’Addario. Seine eindrücklichen Bilder dokumentieren die Prozessatmosphäre und die Rolle der Dolmetscher und Übersetzer. Die Ausstellung zeigt außerdem Artikel der Fränkischen Landeszeitung aus dieser Zeit, die die Bevölkerung über den Prozess informierte.

„Die Bilder der Ausstellung machen die Arbeit der Dolmetscher und Übersetzer sichtbar“ so Martina Hesse-Hujber, Vorsitzende des BDÜ Landesverbandes Bayern. Die Nürnberger Prozesse gelten als die Geburtsstunde des Simultandolmetschens. Beim Simultandolmetschen hört und spricht ein Dolmetscher gleichzeitig. Üblich war bis zu diesem Zeitpunkt das zeitversetzte oder auch „konsekutive“ Dolmetschen. Doch das hätte zu lange gedauert, denn es galt, binnen kurzer Zeit in vier Sprachen zu kommunizieren. Die Lösung brachte eine neu entwickelte Simultandolmetschanlage: Die Dolmetscher hörten über Kopfhörer den Originalton und dolmetschten unmittelbar in ein Mikrofon. Hesse-Hujber: „Dolmetscher und Übersetzer spielen bis heute eine wichtige Rolle in der globalisierten Welt.“ Nach Schätzungen des Verbandes wird beispielsweise in jedem fünften Verfahren ein Gerichtsdolmetscher benötigt.

Dr. Theodoros Radisoglou, selbst beeidigter Dolmetscher und Übersetzer, hat die Foto-Ausstellung für den BDÜ konzipiert und die Bilder ausgewählt. Eines der Fotos zeigt die technischen Utensilien der Dolmetscher im Nürnberger Prozess: Zu sehen sind Mikrofon und Kopfhörer sowie eine gelbe und eine rote Lampe, die an der Richterbank und den Rednerpulten angebracht waren. Mit der gelben Lampe gaben die Dolmetscher ein Signal, wenn zu schnell gesprochen wurde. Das rote Licht leuchtete, wenn die Anlage ausfiel, was bisweilen geschah. Die Ausstellung ist ab 21. Februar zu den Öffnungszeiten des Landgerichts Ansbach geöffnet: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ist mit über 7.000 Mitgliedern der größte Berufsverband für Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland. Er repräsentiert 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland und vertritt seit 1955 deren Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Justiz. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen. Der BDÜ Landesverband Bayern mit Sitz in München ist mit mehr als 1.400 Mitgliedern der größte Mitgliedsverband des BDÜ. Seine Mitgliederdatenbank im Internet hilft Auftraggebern bei der Suche nach qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern in Bayern (www.bdue-bayern.de).



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
Landesverband Bayern e.V.
Luisenstraße 1
80333 München
Tel.: (089) 28 33 30
Fax: (089) 280 54 51
Internet: www.bdue-bayern.de
E-Mail: info(at)bdue-bayern.de



PresseKontakt / Agentur:

golms communications
Birgit Golms M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
10627 Berlin
Tel.: (030) 88 62 76 44
Fax: (030) 88 62 76 45
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  RUPPERT / WOLFF: Kumpanei mit der NPD unerträglich
Graf: Neue Impulse für eine älter werdende Gesellschaft
Bereitgestellt von Benutzer: BGolms
Datum: 21.02.2013 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 819844
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88 62 76 44

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess“ im Landgericht Ansbach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.