businesspress24.com - Zypern: Staatschef sieht sein Land als Opfer der EU-Politik für Griechenland
 

Zypern: Staatschef sieht sein Land als Opfer der EU-Politik für Griechenland

ID: 796249


(dts) - Zyperns Staatschef Dimitris Christofias hat sich gegen "Verleumdungen" seines Landes als Schwarzgeld-Paradies verwahrt und sieht Zypern als Opfer der EU-Politik für Griechenland. "Zypern ist Opfer des von der Europäischen Union beschlossenen Schuldenschnitts für Griechenland. Die zyprischen Banken sind sehr stark in der griechischen Wirtschaft engagiert. Das hat zu sehr hohen Verlusten geführt", sagte Christofias in einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). Allerdings sei sichergestellt, dass der Staat seinen finanziellen Verpflichtungen für die nächsten Monate nachkommen könne. Christofias trat auch Vorwürfen entgegen, sein Land sperre sich gegen Reformen. "Es ist stimmt nicht, dass wir keine Wirtschaftsreformen durchführen. Fast alles, worüber wir mit der Troika vorerst übereingekommen sind, ist schon als Gesetz verabschiedet worden." Die ebenfalls geforderten Privatisierungen von Staatsbetrieben lehnt der Staatschef Zyperns aber ab. "Es gibt eine Reihe politischer und wirtschaftlicher Gründe, die es unabdingbar machen, dass Telekommunikation, Energieversorgung und Hafenbetrieb unter Staatskontrolle bleiben müssen." Außerdem betonte Christofias, dass Zypern kein Schwarzgeld-Paradies für russische Oligarchen sei. "Das, was über Zypern gesagt und geschrieben wird, angebliches Steuerparadies und idealer Ort für Schwarzgelder, ist völlig unbegründet und abwegig. Diese Verleumdungen sollten endlich aufhören. Russische Oligarchen, wie Sie sie nennen, wohnen nicht nur auf Zypern, sondern in vielen europäischen Ländern, auch in Deutschland. Wir sind bereit, Zahlen zu nennen und weitere Angaben zu machen."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Niedersachsen: SPD-Spitzenkandidat Weil fordert Deckelung von Managergehältern
Verleihung der 'Afghanistan-Spange'
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 15.01.2013 - 05:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Nikosia


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 583
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.