businesspress24.com - PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 8. Januar 2013 in Düsseldorf
 

PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 8. Januar 2013 in Düsseldorf

ID: 793300

Zweite "PEAG Personaldebatte zum Frühstück" diskutierte mit Daniela Schneckenburger und Michael Hermund zum Thema "Das verlängerte Kurzarbeitergeld ? Fachkräfte binden, Entlassungen verhindern?"


(businesspress24) - Bei der zweiten PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK in Düsseldorf am gestrigen Dienstag, den 8. Januar 2013, diskutierten Daniela Schneckenburger, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Wirtschaft, Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen, und Michael Hermund, DGB Bezirk NRW, Abteilungsleitung Arbeitsmarktpolitik, zum Thema "Das verlängerte Kurzarbeitergeld ? Fachkräfte binden, Entlassungen verhindern?".

"Wir haben beschlossen, dass sich die Landesregierung auf Bundesebene für eine Anhebung des Kurzarbeitergeldes auf 18 Monate einsetzen soll. Wir treten für eine Wiedereinführung der Regelung ein sowie für eine Ausweitung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Zeitarbeitsfirmen", so Daniela Schneckenburger zu Beginn der Diskussion.

"Wir brauchen für unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Planungssicherheit auch in Krisenzeiten. Das Ministerium hat klug gehandelt und Betroffenen - Unternehmen und Beschäftigten - ein beruhigendes Signal gegeben. Dazu gehört aber auch die Investition der Unternehmen in die Erstausbildung - das sind die Fachkräfte von morgen", forderte Michael Hermund.

Gerd Galonska, Geschäftsführer der PEAG Holding GmbH, machte zum Abschluss der Diskussion seine Position deutlich: "Beim Kurzarbeitergeld dürfen wir nicht ausschließlich krisenorientiert denken. Das Instrument Kurzarbeit sollte zukünftig stärker als strategisches Instrument eingesetzt werden. Die Unternehmen hätten so die Möglichkeit, die Kurzarbeit sogar als Innovationsinstrument zu nutzen, mit der Verpflichtung, in dieser geförderten Phase ab dem sechsten Monat ihre Mitarbeiter zu qualifizieren. Die Kurzarbeiterregelung sollte daher auf 24 Monate ausgedehnt werden und auch für Zeitarbeitnehmer gelten. Politik und Wirtschaft sollten hier an einem Strang ziehen und die Kurzarbeit als Instrument ganz neu denken."

Die PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutiert in Düsseldorf einmal im Monat über aktuelle Herausforderungen auf dem nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt. Anschließend beim Frühstück gibt es die Möglichkeit zum direkten Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit den Diskutanten und Gästen.





In Berlin findet diese arbeitsmarktpolitische Debatte bereits seit Januar 2011 großen Anklang.


Gastgeber der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK: Die PEAG Unternehmensgruppe
Die PEAG Unternehmensgruppe bietet Dienstleistungen rund um das Thema Beschäftigung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter in einem Paket an. Ihre langjährige und branchenübergreifende Erfahrung aus über 3.000 Projekten für namhafte Unternehmen wie BenQ Mobile, ThyssenKrupp, Nokia, Karstadt und viele Mittelständler macht die PEAG Unternehmensgruppe zu einem verlässlichen Partner in allen Fragen rund um das Thema Personal.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PEAG Unternehmensgruppe bietet Dienstleistungen rund um das Thema Beschäftigung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter in einem Paket an. Ihre langjährige und branchenübergreifende Erfahrung aus über 3.000 Projekten für namhafte Unternehmen wie BenQ Mobile, ThyssenKrupp, Nokia, Karstadt und viele Mittelständler macht die PEAG Unternehmensgruppe zu einem verlässlichen Partner in allen Fragen rund um das Thema Personal.
peag-online.de



Leseranfragen:

Schiffbauerdamm 8, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden   DGAP-News: Champion Iron Mines Limited: Champion veröffentlicht eine aktualisierte Ressourcenschätzung für Ost- und West-Lagerstätten des konsolidierten Fire-Lake-North-Projektes
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 09.01.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansprechpartnerin für PEAG Presseanfragen
Stadt:

Dortmund


Telefon: 030.9700-5030

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 8. Januar 2013 in Düsseldorf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PEAG Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PEAG Holding GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.