businesspress24.com - Die GEZ-Gelddruckmaschine
 

Die GEZ-Gelddruckmaschine

ID: 786015

Selbst Blinde und Taube bleiben vom neuen Beitragsservice nicht verschont


(businesspress24) - Von Ansgar Lange +++ Sindelfingen/Solingen, Dezember 2012 - "Gut gedacht, schlecht gemacht": Auf diese bündige Formel bringt Walbusch-Geschäftsführer http://www.walbusch.de Christian Busch die GEZ-Reform. Ab dem 1. Januar 2013 gilt das Prinzip: Eine Wohnung, ein Beitrag. Im Gespräch mit der "Bergischen Wirtschaft" sagte Busch, dass durch diese "Reform" die Kosten für sein Unternehmen mindestens auf das Dreifache ansteigen. Dabei seien künftige Filialen noch nicht berücksichtigt. "Jede Filiale, die wir eröffnen, gilt als Betriebsstätte und führt zu jeweils 70 Euro GEZ-Gebühren im Jahr - unabhängig davon, ob ein Radio oder ein anderes Empfangsgerät vorhanden ist", so der Walbusch-Chef, dessen Unternehmen neben dem Firmensitz in Solingen 22 weitere Geschäfte hat.

"Auch wenn diese Zwangsabgabe ab 2013 nicht mehr Gebühr, sondern freundlich Beitrag genannt wird, handelt es sich im Kern um Abzocke von Bürgern und Unternehmen. Es ist nicht klar, wohin die Gebühren genau fließen. Während die werbefinanzierten Tageszeitungen mittlerweile ums Überleben kämpfen und jüngst die traditionsreiche "Frankfurter Rundschau" und die "Financial Times Deutschland" über die Wupper gegangen sind, fließt immer mehr Geld in den öffentlich-rechtlichen Bereich. 22 Fernsehsender, 67 Radioprogramme und zahlreiche Websites der Öffentlich-Rechtlichen müssen ja irgendwie finanziert werden - Tendenz steigend. Politiker, die in den Aufsichtsgremien zahlreich vertreten sind, halten die Hand über diese Mauschelei. Die Gebühr ist aus zweierlei Gründen ungerecht: Zum einen führt sie unterm Strich zu Mehrbelastungen von Bürgern und Unternehmen. Zum anderen hebelt diese Zwangsgebühr einen fairen Wettbewerb aus. Warum dürfen ARD, ZDF und andere mit Gebührengeldern ihre Nachrichten ins Netz stellen, während Zeitungsverlage hierfür teures Geld bezahlen müssen?", so Michael Zondler, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens centomo http://www.centomo.de mit Firmensitzen in Ludwigsburg und Sindelfingen.





Wie die "FAZ" jüngst enthüllte, sind manche der Zielgruppen der Zwangsabzocke sogar "dement und taub". So berichtete die Zeitung über eine Frau, die unter fortgeschrittener Demenz leidet; zudem ist sie auf beiden Ohren vollständig taub. Ihre Umwelt nimmt sie kaum noch wahr. "Wenn im Januar die neue GEZ-Gebühr kommt, die dann "Rundfunkbeitrag" heißt, wird sie trotzdem zur Kasse gebeten", so die "FAZ". "Menschen mit Behinderung beteiligen sich ab 2013 mit einem ermäßigten Beitrag an der Rundfunkfinanzierung": So lautet die offizielle "Behördendiktion" auf der Internetseite des neuen "Beitragsservices".

"Dass die Mehrheit der Bevölkerung gegen diese Zwangsabgabe ist, scheint Politiker und Medienleute im öffentlich-rechtlichen Raumschiff nicht weiter zu stören. Als Begründung für die Zwangsgebühr werden ständig neue Sender aus dem Boden gestampft, ob sie nun gefragt sind oder nicht. Die massive Subventionierung der öffentlich-rechtlichen Sender hat letztlich auch nicht verhindert, dass sich die beiden großen TV-Sender in ihrem Programm immer mehr den vielgescholtenen Privaten annähern. Ein gesteigertes Niveau oder immer größeres Interesse der Menschen an den Sendungen bei ARD, ZDF und Co. kann jedenfalls nicht als Begründung für diese ziemlich kreative und zügellose Abzocke herhalten", kritisiert Zondler.

Mit den nie versiegenden Geldquellen müssen schließlich marode Landesanstalten über Wasser gehalten, ein Heer von Mitarbeitern versorgt, teure Sportevents eingekauft und "Stars" fürstlich entlohnt werden. (Ansgar Lange)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Andreas Schultheis, Text & Redaktion
Andreas Schultheis
Heisterstraße 44
57537 Wissen
schultheisoffice(at)aol.com
02742967527
http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2



drucken  als PDF  an Freund senden  Kipping fordert Weihnachts-Moratorium bei Stromsperren
Düstere Prognosen für die Schifffahrtsbranche im Jahr 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.12.2012 - 02:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 786015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schultheis
Stadt:

Wissen


Telefon: 02742967527

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die GEZ-Gelddruckmaschine
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Andreas Schultheis, Text&Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Andreas Schultheis, Text&Redaktion



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.