businesspress24.com - 50. Jahrestag Élyséevertrag: Einmal Freunde, immer Freunde
 

50. Jahrestag Élyséevertrag: Einmal Freunde, immer Freunde

ID: 778048

Internet-Teamwettbewerb Französisch: Alle 16 Kultusministerien unterstützen Aktionswoche


(businesspress24) - (ddp direct) Am 22. Januar 2013 wird der 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Élyséevertrages gefeiert. Der erste bundesweite Internet-Teamwettbewerb steht in diesem Zeichen es gilt, Fragen zum Nachbarland zu beantworten. Das Motto lautet: Franzosen und Deutsche: einmal Freunde, immer Freunde. Organisatoren des Deutsch-Französischen Tages sind der Cornelsen Verlag und das Institut français mit freundlicher Unterstützung der Vereinigung der Französischlehrer in Deutschland (VdF). Der Wettbewerb wird erstmals von den Kultusministerien aller 16 Bundesländer unterstützt.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Französisch lernen, auch an Anfänger mit wenigen Französischkenntnissen. Beim Internet-Teamwettbewerb können die Jugendlichen in Gruppenarbeit mit Hilfe von angegebenen Internetseiten Fragen zu Frankreich und der Frankophonie lösen. Es winken attraktive Preise für die Schule. Das Team kann aus einer Klasse, einem Kurs oder einer AG bestehen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Registrierung erforderlich: Schulleiter oder Französischlehrkräfte melden ihre Klasse unter www.if-wettbewerb.de an und bekommen die Zugangsdaten für den Stichtag des jeweiligen Bundeslandes zugeschickt. Gleichzeitig erhalten sie via Mail die Logindaten. Die Aufgaben stehen am Stichtag auf den bundeslandspezifischen Wettbewerbsseiten zur Verfügung. Der Bearbeitungszeit beträgt drei Unterrichtsstunden.

Es müssen mehrere Computer mit Internetverbindung zur Verfügung stehen, sodass eine arbeitsteilige Beantwortung der Fragen möglich ist. Am besten eignet sich dafür der Medienraum der Schule. Die Computer müssen für das Abspielen von Ton- und Videodateien ausgerüstet sein. Den Klassen, Kursen und Teams stehen Aufgabensets mit vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Die Fragebögen für die angemeldeten Schulen stehen am Wettbewerbstag von 8 bis 13 Uhr (in NRW ab 7:30 Uhr) im Internet zur Verfügung. Bei der Registrierung zum Wettbewerb legen Lehrkräfte selbst fest, welches Zeitfenster innerhalb von 8-13 Uhr genutzt werden soll. Bis zum Tag vor Beginn des Wettbewerbs kann dieses Zeitfenster jederzeit geändert werden. Für die verschiedenen Bundesländer gelten unterschiedliche Starttermine.





Alle Informationen und die Starttermine in den Bundesländern finden sich auf http://www.cornelsen.de/internet-teamwettbewerb.

Initiatoren des Internet-Teamwettbewerbes:
Institut français in Deutschland
Zu den wichtigsten Vertretungsaufgaben der Französischen Botschaft gehört zweifellos die Förderung französischer Kultur in Deutschland. So befindet sich die Kulturabteilung der Botschaft an der Spitze eines umfangreichen Netzwerks, das aus den Französischen Instituten, den deutsch-französischen Kulturzentren, den kulturellen Zweigstellen, den spezialisierten Büros (für Bildende Kunst, Film, Literatur, Musik und Theater und Tanz), den französischen Gymnasien, den deutsch-französischen Schulen, sowie einer Universität und Forschungszentren besteht. Jeder dieser Akteure arbeitet eng mit deutschen Partnern zusammen, so wie es die Attachés de coopération pour le français etwa mit den schulischen Bildungsanstalten der verschiedenen Länder machen.
http://www.institutfrancais.de

Mit freundlicher Unterstützung:
Aller Kultusministerien Deutschlands und der Vereinigung der Französischlehrkräfte in Deutschland (VdF).

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/cuk14n

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/bildungspolitik/50-jahrestag-lys-evertrag-einmal-freunde-immer-freunde-24447


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Engagement für das Lernen von Fremdsprachen ist bei Cornelsen historisch geprägt. Franz Cornelsen gründete den Berliner Verlag mit dem Ziel, einen Beitrag zur internationalen Verständigung zu leisten. Seit 1946 ist der Cornelsen Verlag fester Bestandteil der Bildungslandschaft. Mit einem Komplettangebot für alle Fächer, Schulformen, Bundesländer, zahlreichen Initiativen und Pilotprojekten leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Schule und Unterricht. Das Verlagsprogramm umfasst über 17.000 Titel, darunter Lehrwerke, Selbstlernmaterialien, Software- und eLearning-Angebote sowie Nachschlagewerke und Fachliteratur. Der Cornelsen Verlag ist ein Unternehmen der Franz Cornelsen Bildungsgruppe. www.cornelsen.de/franzoesisch



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Cornelsen Schulverlage
Nico Enger
Mecklenburgische Str. 53
14197 Berlin
nico.enger(at)cornelsen-schulverlage.de
030-89785-591
www.cornelsen.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  It's the Economy, Obama!
Deutscher Engagementpreis 2012 geht nach Pirmasens
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2012 - 04:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 778048
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Enger
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-89785-591

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50. Jahrestag Élyséevertrag: Einmal Freunde, immer Freunde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cornelsen Schulverlage (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cornelsen Schulverlage



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.