Bosbach (CDU): Verbotsverfahren gibt NPD zu hohe mediale Aufmerksamkeit
(ots) - Wolfgang Bosbach (CDU) warnte erneut vor
möglichen negativen Auswirkungen eines NPD-Verbotsverfahrens und der
damit verbundenen medialen Präsenz der rechtsextremen Partei. "Die
NPD steckt in erheblichen Schwierigkeiten. Durch einen erneuten
Verbotsantrag ziehen wir sie jetzt wieder in den Mittelpunkt des
öffentlichen Interesses", sagte der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses im PHOENIX-Interview. "Permanent wird
wieder über die NPD und ihre unappetitlichen politischen Ziele
berichtet." Dadurch könnten Effekte erzielt werden, die vermieden
werden sollten, so Bosbach.
Ein Verbot der NPD hätte jedoch auch positive Auswirkungen. "Zwei
Vorteile hätte ein Verbot. Die Organisationsstruktur wird zerschlagen
und die Partei müsste nicht mehr aus öffentlichen Mitteln im Wege der
Wahlkampfkostenerstattung teilfinanziert werden."
+++Das ganze Interview im PHOENIX Youtube-Kanal http://www.youtube
.com/watch?v=EFm5MYTVSkc&list=UUwyiPnNlT8UABRmGmU0T9jg&index=1&featur
e=plpp_video+++
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
fernsehen
kultur
wirtschaft
gesellschaft
wahlen
soziales
arbeit
innenpolitik
wissenschaft
aussenpolitik
terrorismus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2012 - 05:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 777214
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn/Köln
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bosbach (CDU): Verbotsverfahren gibt NPD zu hohe mediale Aufmerksamkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).