businesspress24.com - 3000 Projekte für den kommunalen Klimaschutz
 

3000 Projekte für den kommunalen Klimaschutz

ID: 750369

3000 Projekte für den kommunalen Klimaschutz


(pressrelations) -
Staatssekretär Becker übergibt Urkunde für das 3000. geförderte Projekt im Rahmen der Kommunalrichtlinie

Die Urkunde zur Förderung des 3000. Klimaschutzprojekts im Rahmen der Kommunalrichtlinie wurde heute vom Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, an die Städte Bergneustadt und Wiehl sowie die Gemeinden Reichshof und Morsbach (Nordrhein-Westfalen) überreicht. "Unsere Unterstützung für Klimaprojekte in Kommunen zeigt, wie Klimaschutz und Energiewende erfolgreich vor Ort angestoßen werden können", sagte Becker.

Die Städte Bergneustadt und Wiehl sowie die Gemeinden Reichshof und Morsbach wollen die Potentiale der erneuerbaren Energien künftig optimal nutzen: Mit Hilfe eines Klimaschutzkonzeptes sollen systematisch die Potentiale von Sonne, Wind und Biomasse zur Erzeugung von erneuerbaren Energien erarbeitet werden. Gleichzeitig werden die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung einer Strategie zum Ausbau der Kapazitäten eingebunden. Damit wollen die Kommunen auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit auf regionaler Ebene unterstützen.

Seit Sommer 2008 fördert das Bundesumweltministerium auf Basis der Kommunal¬richtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative Klimaschutzprojekte in Kommunen. Bislang sind 3000 Klimaschutzprojekte in über 1700 Kommunen mit insgesamt rund 191 Millionen Euro unterstützt worden. Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Kommunalrichtlinie für das Antragsjahr 2013 enthält erweiterte und zusätzliche Förderschwerpunkte wie beispielsweise die Förderung zum Ausbau der kommunalen Radwegenetze und Beratungsmöglichkeiten für Kommunen, die am Anfang ihrer Klimaschutzaktivitäten stehen. Kommunen, sowie kulturelle und soziale Einrichtungen können ab Anfang Januar 2013 für einen Zeitraum von drei Monaten Anträge auf Förderung stellen.

Weitere Informationen zur Förderung, Beratungsmöglichkeiten und der Novellierung der Kommunalrichtlinie finden Sie unter www.bmu-klimaschutzinitiative.de sowie www.klimaschutz.de/kommunen.






Herausgeber: Bundesumweltministerium, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Dominik Geißler (verantwortlich), Juergen Maaß, Frauke Stamer, Ingo Strube
Telefon: 030 18 305-2010 /-2011 /-2012 /-2014 Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse(at)bmu.bund.de Internet: http://www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMU_de Youtube: www.youtube.de/umweltministerium


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Valencia4you - die Website für Immobilien in Valencia
Das Frauenzimmer, das auch ein Herrenzimmer sein kann Rückzugsort im Familientrubel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2012 - 06:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750369
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3000 Projekte für den kommunalen Klimaschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarkt 2025 - so sicher ist der Kauf aktuell ...

Wer heute eine Wohnung oder ein Haus erwirbt, balanciert zwischen Chancen und Risiken. Nach dem Zins-Schock und Preisrückgängen der Jahre 2022 und 2023 normalisiert sich der Markt sichtbar. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von Energieeffizienz, Sa ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 141


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.