Immobilienmarkt 2025 - so sicher ist der Kauf aktuell
(businesspress24) -
Wer heute eine Wohnung oder ein Haus erwirbt, balanciert zwischen Chancen und Risiken. Nach dem Zins-Schock und Preisrückgängen der Jahre 2022 und 2023 normalisiert sich der Markt sichtbar. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von Energieeffizienz, Sanierungsplanung und sauberer Finanzierung. Sicherheit entsteht weniger durch das Bauchgefühl, sondern durch geprüfte Fakten, Reserven und eine klare Strategie.
Zinsen drehen nach unten
Die Europäische Zentralbank hat 2025 erneut gelockert. Seit dem 11. Juni liegt der Einlagensatz bei 2,00 Prozent. Das entspannt die Baufinanzierung, auch wenn Banken Konditionen je nach Bonität und Objektlage weiterhin unterschiedlich bepreisen. Entscheidend ist die Zinsbindung, die Tragfähigkeit der Rate und ein Puffer für Anschlusskonditionen. Ein Zinsvorteil verbessert die Kalkulation, ersetzt aber nicht die Prüfung von Substanz und Lage.
Preise stabilisieren sich
Nach zwei schwachen Jahren melden Marktindikatoren wieder Anstiege. Der vdp Immobilienpreisindex verzeichnete Anfang und Mitte 2025 Zuwächse. Das signalisiert ein Ende der Korrektur und eine behutsame Erholung. Regionale Unterschiede bleiben jedoch groß. Metropolen mit starker Nachfrage ziehen schneller an, periphere Lagen reagieren verzögert. Für ein geplantes Immobilieninvestment bedeutet das, dass Sorgfalt bei der Mikrolage, Vermietbarkeit und Modernisierungsbedarf wichtiger ist als der Versuch, einen vermeintlich perfekten Zeitpunkt zu treffen.
Energie und Regulierung im Blick behalten
Die überarbeitete EU Gebäuderichtlinie ist seit Mai 2024 in Kraft. Bis Mai 2026 müssen die Mitgliedstaaten wesentliche Vorgaben in nationales Recht übertragen. Parallel gilt in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz mit der Zielmarke von 65 Prozent erneuerbarer Energie für neue Heizungen, zunächst im Neubaugebiet, mit Übergängen im Bestand und Anbindung an die kommunale Wärmeplanung. Wer kauft, sollte deshalb Energieausweis, Heizsystem, Dämmstandard und die lokale Wärmeplanung genau prüfen. Absehbare Investitionen gehören in die Kalkulation, ebenso Förderwege.
Finanzierung mit Förderung absichern
Seriöse Sicherheit beginnt bei einer konservativen Finanzierung. Die Eigenkapitalquote, Tilgung und Liquiditätsreserve sollten zum Objekt und zur Lebensplanung passen. Förderkredite können helfen. Das KfW Wohneigentumsprogramm unterstützt den Kauf oder Bau selbst genutzten Eigentums mit zinsgünstigen Darlehen bis zu festgelegten Beträgen. Wichtig sind Fördervoraussetzungen, Kombinationen mit energetischen Programmen und eine frühzeitige Antragstellung.
Nachfrage bleibt hoch, Angebot bleibt knapp
Die demografische Entwicklung und Zuwanderung stützen die Wohnraumnachfrage. Gleichzeitig bremst der Neubau, Genehmigungen liegen deutlich unter politischen Zielen. In gefragten Städten bleibt das Mietniveau robust, was die Tragfähigkeit von Eigennutz und Vermietung stützen kann. Wer vermieten möchte, kalkuliert realistische Nettomieten, Leerstandsrisiken und Instandhaltung. Wer selbst einzieht, bewertet Mobilität, Infrastruktur und Lebensqualität im Wohnumfeld nüchtern.
Checkliste für den sicheren Kauf
- Lage prüfen mit Fokus auf Nachfrage, Infrastruktur und kommunaler Entwicklung
- Gebäudezustand, Energieausweis und Heizung bewerten, Sanierungsfahrplan einholen
- Finanzierungsrate auf Stress testen, mindestens zwei Zins Szenarien rechnen
- Fördermöglichkeiten sichten und Anträge rechtzeitig stellen
- Kaufpreis mit Referenztransaktionen, Mietniveau und Alternativen vergleichen
- Kaufnebenkosten und laufende Rücklagen realistisch einplanen
Was heute als sicher gilt
Absolute Sicherheit gibt es am Immobilienmarkt nicht. Es gibt jedoch robuste Leitplanken. Sinkende Leitzinsen verbessern die Finanzierung, steigende Indikatoren deuten auf eine vorsichtige Erholung hin. Gleichzeitig verlangen Energieanforderungen und mögliche Sanierungen mehr Planungstiefe. Wer Substanz, Kosten und Regulierung transparent macht, baut sich einen Sicherheitspuffer. Wer zusätzlich Zeitrisiken, Einkommensszenarien und Zinsphasen durchspielt, trifft tragfähige Entscheidungen. So wird der Kauf auch in bewegten Zeiten zu einem kalkulierten Schritt statt zu einem Sprung ins Ungewisse.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 12.09.2025 - 07:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2197469
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Haus & Garten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 6 mal aufgerufen.