businesspress24.com - Huber: Start für eine neue Krankenhausgeneration - Spatenstich für Klinikneubau
 

Huber: Start für eine neue Krankenhausgeneration - Spatenstich für Klinikneubau

ID: 748963

Huber: Start für eine neue Krankenhausgeneration - Spatenstich für Klinikneubau


(pressrelations) -
Hohes Versorgungsniveau und Ökologie im Einklang

Freistaat fördert mit 78 Millionen Euro

Der Krankenhausneubau des Helmut-G.-Walther-Klinikums Lichtenfels in Oberfranken steht Modell für eine neue Krankenhausgeneration: patientenfreundlich, ökologisch und leistungsstark. "Das Klinikum Lichtenfels ist Bayerns Vorzeigeobjekt für das Krankenhaus der Zukunft: Hier steht der Patient im Mittelpunkt. Gleichzeitig nehmen die umweltfreundliche Bauart und der energieeffiziente Betrieb größtmögliche Rücksicht auf die Umwelt", betonte der Bayerische Umwelt- und Gesundheitsminister Dr. Marcel Huber beim Spatenstich für das erste "Green-Hospital" Bayerns. "Lichtenfels nutzt damit seine Chance, Umweltaspekte mit medizinischer Qualität zu verknüpfen - und rüstet sich so für die Zukunft." Mit 78 Millionen Euro fördert der Freistaat den Krankenhausneubau, acht Millionen stammen aus der Zukunftsinitiative "Aufbruch Bayern". Das neue Krankenhaus in Lichtenfels setzt dabei auf ein möglichst hohes Maß an Patientenfreundlichkeit. Als Neuheit wird es spezielle Patientenzimmer, etwa für Demenzkranke, geben. Ein Patientengarten, ein Kinderspielplatz, ein Naturlehr- und ein Therapiepfad bieten auch im Außenbereich Genesungs- und Erholungsräume für Patienten und deren Angehörige. Mit seinem energieeffizienten Ansatz leistet das Krankenhaus laut Huber auch einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Ressourcenwende in Bayern. Huber: "Von den Erfahrungen im Klinikum Lichtenfels sollen auch andere Krankenhäuser in Bayern profitieren. Besonders bei der Einsparung von Energie steckt in den Krankenhäusern viel Potential."

Der Neubau des Klinikums Lichtenfels erreicht fast Passivhausstandard. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, LED-Beleuchtung und hochwertiger Gebäudedämmung kann der Energieverbrauch gegenüber dem Klinik-Altbau um rund 74 Prozent gesenkt werden; zwölf Prozent des Strombedarfs und 26 Prozent des Heiz-Bedarfs wird das Krankenhaus selbst erzeugen. Huber unterstrich: "Unser Ziel ist eine möglichst umfassende Verwirklichung des Green Hospital-Gedankens im Freistaat. Nachhaltig geführte Krankenhäuser können auf Dauer Spitzenmedizin wirtschaftlich und ökologisch anbieten." Der Klinkneubau ist als deutsches Pilotvorhaben für die neue Zertifizierung von Krankenhäusern durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) angemeldet. Eine Vorprüfung hat bereits ergeben, dass das Projekt die höchste Auszeichnungsstufe "Gold" erreichen wird.






Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dunstabzugshaube
HSE Technik verlegt in Bad König neues Stromkabel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748963
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huber: Start für eine neue Krankenhausgeneration - Spatenstich für Klinikneubau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarkt 2025 - so sicher ist der Kauf aktuell ...

Wer heute eine Wohnung oder ein Haus erwirbt, balanciert zwischen Chancen und Risiken. Nach dem Zins-Schock und Preisrückgängen der Jahre 2022 und 2023 normalisiert sich der Markt sichtbar. Gleichzeitig steigt die Bedeutung von Energieeffizienz, Sa ...

Alle Meldungen von



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.